Setze dich mit uns in Verbindung
@ Porsche

News

Gadget: Das ist der neue 911 Turbo S

Der Porsche 911 Turbo (S) soll neue Performance-Höchstleistungen bringen. Das ist der Anspruch des Stuttgarter Unternehmens. Mit 800 Newtonmetern und 650 PS des 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxers und damit 70 PS mehr als dem Vorgänger gelingt das. Was bietet er noch?

Mit dem Turbo S krönt Porsche die Baureihe 992. Er hat 580/650 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt dabei innerhalb von 2,7 Sekunden. Das wäre vor einigen Jahren undenkbar gewesen. Die Zweihundertermarke fällt 8,5 Sekunden nach dem Start, in knapp 26 Sekunden ist er bei 300 km/h. Interessant ist, dass die getesteten Werte noch besser als die Werksangaben sind – umso erfreulicher für die Käufer.

Technische Details

Dank eines größeren und ausfahrbaren Heckspoilers und schwellender Gummilippe am Frontspoiler besitzt der Turbo S eine starke aktive Aerodynamik und 15 Prozent mehr Abtrieb als der Vorgänger. Außerdem sorgt das optimierte Porsche Active Suspension Management Sportfahrwerk (PASM) für eine größere Dynamik: Eine bessere Wankstabilität und Fahrbahnanbindung mit höheren Kurvengeschwindigkeiten sowie ein günstigeres Einlenkverhalten sind das Resultat.

Wer es noch wilder mag, für den gibt es das PASM-Sportfahrwerk zehn Millimeter tiefer gelegt. Auch der Sound ist aufgrund der optionalen Sportabgasanlage mit verstellbaren Klappen und runden Auspuffendrohren tiefer. An der Front sind breite Luftschlitze und doppelt ausgeführte LED-Tagfahrlichter integriert.

Optik und Innenausstattung

Vorne beträgt der Porsche Turbo S 1,84 Meter Breite. Das sind 45 Millimeter mehr als zuvor. Über der Hinterachse wächst er um 20 Millimeter auf 1,90 Meter. Die Spurbreiten sind vorne um 42 und hinten um 10 Millimeter größer geworden. Zudem hat sich Porsche erstmals für eine Mischbereifung und Räder mit unterschiedlichen Zollgrößen entschieden.

Der Innenraum ähnelt dem des 911 Carrera. Die Bicolor-Volllederausstattung mit gesteppten Ledersitzen ist jedoch neu und soll vom Design her an den ersten Turbo 911 vom Typ 930 erinnern. Ab Werk sind das GT-Sportlenkrad, das Sport Chrono Paket und ein Bose Surrround Sound System. Der 10,9 Zoll große zentrale Bildschirm rundet das clevere Design ab. Kostentechnisch liegt der neue Turbo 911 S bei 216.396 Euro aufwärts. Er ist ebenfalls als Turbo S Cabrio für 229.962 Euro erhältlich.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben