News
Aktien-Boom: Deutsche investieren so viel wie noch nie
Das letzte Jahr hatte enorme Auswirkungen auf das Anlageverhalten der Deutschen. 2020 wurden hierzulande 49 Milliarden Euro in Aktien investiert – ein neuer Rekordwert.


Von
Auch ETF-, Aktien-, Geldmarkt- und Immobilienfonds werden in Deutschland immer beliebter: Mit 41 Milliarden Euro erreichten sie 2020 einen Zuwachs von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Analyse der ING Deutschland und der Barkow Consulting. Grundlage dieser Untersuchung sind Daten von der Deutschen Bundesbank und der EZB zum Spar- und Anlageverhalten in Europa.
Deutschland ist Europameister im Geld anlegen
Mit einem Gesamtvolumen von 388 Milliarden Euro sind die Deutschen 2020 die Nummer eins bei der privaten Geldanlage in Europa – ein Zuwachs von 45 Prozent im Vergleich zu 2019. An zweiter Stelle folgt Frankreich (261 Milliarden Euro), dann Italien (123 Milliarden Euro) und an vierter Stelle Spanien (78 Milliarden Euro). Analog dazu stieg das private Finanzvermögen in Deutschland auf fast sieben Billionen Euro an.
Die Geldanlage pro Kopf hat sich im vergangenen Jahr bei den privaten Haushalten ebenfalls erhöht: Im Jahresvergleich nahm der Wert mit 4.671 Euro um fast ein Drittel zu (2019: 3.200 Euro). Damit erreicht auch die Geldanlagenhöhe einen neuen Rekordwert.
Insgesamt sind die Europäer aktuell so reich wie noch nie. Nachdem im ersten Quartal 2020 ein Vermögensrückgang von minus 3,2 Prozent ermittelt wurde, konnte dieser bereits im zweiten Quartal mit dem bislang zweithöchsten Vermögenszuwachs von 4,2 Prozent kompensiert werden. Das vierte Quartal konnte ebenfalls mit einem Wachstum von 2,9 Prozent abgeschlossen werden. Auf europäischer Ebene stieg das Finanzvermögen 2020 damit um 4,7 Prozent auf 27,3 Billionen Euro an.


Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

