Setze dich mit uns in Verbindung

News

Alibaba investiert 26 Milliarden in Cloud-Geschäft

Der chinesische Internetkonzern Alibaba steckt in den kommenden Jahren viel Geld in das rasant wachsende Geschäft mit Datendienstleistungen über die sogenannte Cloud. Der Amazon-Konkurrent will in einem Zeitraum von drei Jahren insgesamt 200 Milliarden Yuan, umgerechnet mehr als 26 Milliarden Euro, in den Ausbau des Cloud-Bereiches investieren.

Das teilte das Unternehmen am Montag in Hangzhou mit. Dafür will der Konzerngigant die Zahl der Rechenzentren erhöhen, um die Cloud-Angebote zukünftig in noch mehr Ländern anbieten zu können. Zusätzlich sollen Technologien, wie etwa die Künstliche Intelligenz (AI), ausgebaut werden.

Cloud-Angebote während der Krise stark nachgefragt

Da die meisten Angestellten in China den ganzen Februar über zu Hause arbeiten mussten, verzeichnete Alibaba in dieser Zeit einen deutlichen Anstieg seines dominierenden Cloud-Players. Vor allem die Chat-App DingTalk, die von Unternehmen und Schulen genutzt wird, war zwischenzeitlich so nachgefragt, dass Verzögerungen in der App auftraten.

Laut dem Forschungsunternehmen Canalys hatte Alibaba im vierten Quartal schon einen Anteil von 46 Prozent am chinesischen Cloud-Markt. Damit schaffte es der Konzern im vierten Quartal 10,7 Milliarden Yuan umzusetzen.

Investitionen sollen Konkurrenz entgegenwirken

Amazon hatte schon sehr früh in die Cloud-Sparte investiert. Der Bereich AWS (Amazon Web Services) machte 2019 mit 35 Milliarden Dollar zwar nur 12 Prozent des Umsatzes von Amazon aus, erzielte allerdings ein operatives Ergebnis von etwas mehr als 9 Millionen Dollar. Das sind fast zwei Drittel des operativen Ergebnisses des Gesamtkonzerns. Neben Amazon sind der Alphabet-Konzern mit seiner Google Cloud sowie Microsoft mit seinem Angebot namens Azure bedeutende Cloud-Konkurrenten.

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben