Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Tim Salzmann von der A&M Unternehmerberatung
© Tim Salzmann

Anzeige

A&M: Wie Tim Salzmann das Handwerk als Strategieberater voranbringt

Regelmäßige Auftragsanfragen und genügend qualifiziertes Personal – digitales Marketing bringt Handwerksbetriebe auf Wachstumskurs. Um sie bei der Einführung dieser modernen Methoden umfassend zu unterstützen, hat sich die A&M Unternehmerberatung auf Fachfirmen rund ums Haus spezialisiert und sorgt mit bewährten Strategien für mehr regionale Sichtbarkeit. Hier erfahren Sie, wie Strategieberater Tim Salzmann den Handwerkern bei ihren Problemen und Herausforderungen hilft.

Viele Handwerksbetriebe haben gegenwärtig mit einer rückläufigen Auftragslage zu kämpfen – besonders betroffen ist die Baubranche. Gleichzeitig ist der Fachkräftemangel ein nach wie vor akutes Problem, sodass sich Projekte verzögern und Termine oft nicht eingehalten werden können. „Betroffene Handwerker stehen damit vor komplexen Herausforderungen. Die meisten von ihnen haben längst begriffen, dass sie sich anpassen müssen, wenn sie langfristig bestehen wollen“, sagt Tim Salzmann von der A&M Unternehmerberatung. „Das moderne Marketing ist aber nicht mehr vergleichbar mit den traditionellen Methoden. Es erfordert ein Know-how, das sich ein Laie nur schwer aneignen kann. Dazu kommt, dass keine Zeit für langwierige Experimente bleibt. Wer jetzt nichts unternimmt, um sich attraktiv und zukunftssicher aufzustellen, wird später vermutlich keine Chance mehr dazu haben.“

„Die gute Nachricht: Handwerksbetriebe können sich getrost auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und uns unser Handwerk machen lassen. Wir sind nicht nur fachlich versiert, sondern auch auf die spezifischen Bedingungen ihrer Branche spezialisiert“, fährt der Strategieberater Tim Salzmann fort. Die von Alexander Thieme gegründete A&M Unternehmerberatung ist auf Fachfirmen rund ums Haus ausgerichtet und möchte die Konzepte, von denen große Unternehmen schon lange profitieren, auch kleineren Handwerksbetrieben zugänglich machen. So entwickelt das 50-köpfige Team der Agentur Strategien, die zu mehr Planungssicherheit und Wachstum führen, wobei es vorrangig um die Kunden- und Mitarbeitergewinnung geht. Mehr als 1.000 Fachfirmen im gesamten deutschsprachigen Raum konnten ihre regionale Sichtbarkeit mithilfe der A&M bereits nachhaltig erhöhen.

Das System der A&M Unternehmerberatung im Überblick

Die Online-Marketing-Experten der A&M beginnen den Beratungsprozess grundsätzlich mit einer Analyse des Ist-Zustands des jeweiligen Unternehmens. Auf dieser Basis entwickeln sie eine maßgeschneiderte Strategie zur Kunden- und Fachkräftegewinnung. Das zentrale Element ist dabei ein digitales System, das mit künstlicher Intelligenz arbeitet und kontinuierlich qualifizierte Kundenanfragen und Bewerbungen generiert. Alle eingehenden Anfragen werden in der Contact-Cloud der A&M übersichtlich dargestellt und darüber hinaus nach Dringlichkeit und Relevanz sortiert, sodass sich die Abläufe noch effizienter gestalten lassen.

A&M Unternehmerberatung und Tim Salzmann und Alexander Thieme

Die von Alexander Thieme gegründete A&M Unternehmerberatung ist auf Fachfirmen rund ums Haus ausgerichtet.

Damit die Handwerker dieses System nicht nur nutzen, sondern auch verstehen, wie es im Hintergrund für sie arbeitet, gibt es ein ausführliches Strategiegespräch, für das Tim Salzmann verantwortlich ist. Als Leiter der Strategieberatung ist er Experte für Planbarkeit und Wachstum. Er hat bereits mehreren hundert Fachfirmen erklärt, an welchen Stellschrauben die A&M dreht, um einen Handwerksbetrieb zukunftssicher aufzustellen. Tim Salzmann ist seit 2020 bei der A&M. Begonnen hat er dort als Berater für Erstgespräche.

Tim Salzmann: So laufen Erstgespräch und Strategieberatung ab

„Ich kenne Alexander Thieme bereits seit 2014 und konnte aus der Ferne miterleben, wie sie ihre Agentur aufgebaut haben“, erzählt Tim Salzmann. „Mein Bruder ging dann zur A&M, weil das Unternehmen schnell wuchs und Mitarbeiter suchte. Ein wenig später stieß ich ebenfalls dazu – rückblickend eine gute Entscheidung. Da ich selbst aus dem Handwerk komme, war es für mich eine Herzensangelegenheit, den Handwerksbetrieben dabei zu helfen, ihre Herausforderungen zu meistern. Dass es dabei um den spannenden Bereich des Online-Marketings geht, macht die Sache noch interessanter.“

Tim Salzmann war zunächst für die Erstgespräche verantwortlich. Bei diesen Gesprächen geht es zum einen um die konkrete Situation im jeweiligen Fachbetrieb: Welche Probleme gibt es? Wie sehen die bisherigen Marketingmaßnahmen aus? Es wird alles abgefragt, was für eine umfassende Analyse notwendig ist. Zum anderen erklärt der Berater, was die A&M für die Handwerksfirmen tut und zeigt es anhand von echten Beispielen aus der eigenen Praxis. Die Interessenten sind meist überrascht, wie detailliert alles besprochen wird. Sie erfahren genau, mit welchen Kosten sie rechnen müssen und wie lange es etwa dauert, bis zusätzliche Aufträge oder neue Mitarbeiter hereinkommen.

Die A&M legt großen Wert darauf, den Handwerkern von Beginn an offen und ehrlich zu begegnen.

Wenn das Erstgespräch den Fachbetrieb überzeugt hat, folgt eine sorgfältige Vorqualifizierung und schließlich das Strategiegespräch, bei dem bereits ein individuelles Konzept vorliegt, das auf regionale Sichtbarkeit abzielt, um mehr Aufträge oder qualifizierte Bewerber anzuziehen. Zugleich geht es darum, die unternehmerischen Abläufe zu digitalisieren und zu optimieren. Um das zu erreichen, nutzt die A&M eine eigene Software, die speziell für Handwerksbetriebe entwickelt wurde. Damit stellt die Agentur sicher, dass die Fachbetriebe nur hochwertige Kundenanfragen und ausschließlich qualifizierte Bewerbungen bekommen. Zudem lässt sich die Zahl der Anfragen aktiv steuern, um so der aktuellen Auftragslage oder dem Mitarbeiterbedarf gerecht zu werden. Die A&M liefert somit planbare und messbare Ergebnisse.

Für das Handwerk: Tim Salzmann ist gern bei der A&M tätig

Tim Salzmann arbeitet bei der A&M, weil er davon überzeugt ist, dass das Handwerk eine wichtige gesellschaftliche Rolle spielt und deshalb unterstützt werden muss. Er absolvierte nach seinem Abitur eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker in einem Automobilkonzern und war anschließend als Sprecher einer Jugend- und Auszubildendenvertretung tätig, die 700 Auszubildende vertritt. „Ich habe mich gern um die Bedürfnisse der Jugendlichen gekümmert – das setzt sich bei der A&M fort“, betont er. „Ich schätze das Handwerk wegen seiner direkten Art: Es wird gewissenhaft gearbeitet, geduzt und auf Augenhöhe gesprochen. Zudem gilt ein Handschlag wie ein schriftlicher Vertrag. Mit der A&M ordnen wir uns gern beim Handwerk ein.“

Du willst mit deinem Handwerksbetrieb regional sichtbarer werden?
Dann melde dich jetzt bei Tim Salzmann und vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch!

Hier geht es zur Website von der A&M Unternehmerberatung

Weiterlesen

Samuel Altersberger ist Redakteur beim GewinnerMagazin. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Anzeige

Nach oben