News
Amazon Air: In Leipzig-Halle öffnet das erste Luftfrachtzentrum Europas
Amazon nimmt das erste regionale Luftfrachtzentrum für seinen Dienst Amazon Air in Europa in Betrieb – und zwar in Leipzig-Halle. Damit schafft der Tech-Riese über 200 neue Arbeitsplätze in der Region.


Von
In Leipzig-Halle in Schkeuditz gibt es ab sofort das erste regionale Luftfrachtzentrum in Europa. Mit dem neuen Betrieb garantiert Amazon seinen Kunden noch mehr Flexibilität. Die 20.000 Quadratmeter große Anlage soll dabei laut Amazon dabei helfen, “eine neue Verbindung innerhalb des europäischen Logistiknetzwerks von Amazon Air zu schaffen und Amazon-Prime-Mitgliedern eine größere Auswahl sowie flexiblere Lieferoptionen zu niedrigeren Preisen zu bieten”. Im Frachtzentrum werden die Pakete sortiert und die Lkws sowie Flugzeuge be- und entladen.
Amazon Air erweitert seine Flotte
Zu den bereits vorhandenen 70 Flugzeugen gesellen sich darüber hinaus fortan zwei weitere Flugzeuge: Zwei von GE Capital Aviation Services (GECAS) geleaste Boeing 737-800. Sie tragen das Logo von Amazon Air. Die Auslieferung der ersten Kundenbestellungen hat bereits begonnen.
Dabei bietet das neue Luftfrachtzentrum fortan rund 200 neue Arbeitsplätze. Bisher arbeiten schon 1.500 Menschen für den Konzern, der sich 2006 bereits in der Region Leipzig niedergelassen hat. Insgesamt besitzt Amazon in Deutschland 15 Standorte mit 16.000 Mitarbeitern.
Großes Potenzial für Leipzig
Das neue Frachtzentrum von Amazon Air in Europa soll das Liefernetz noch weiter optimieren. Besonders seit der Corona-Krise erwarten die Menschen noch stärker, ihre Artikel pünktlich zu erhalten. Amazon konnte sich dahingehend bereits beweisen.
Der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer, äußerte sich positiv: „Es spricht eindeutig für den Wirtschaftsstandort Sachsen, dass Amazon weiterhin stark in Leipzig investiert und sein neues Frachtzentrum hier am Flughafen eröffnet. Damit werden modernste Arbeitsplätze für eine Vielzahl von Fachkräften geschaffen. Ich bin sicher, dass das Amazon Air Hub weitere innovative Unternehmen in die Region locken wird, um sich hier anzusiedeln. Unternehmen und Endkunden profitieren von starken, zuverlässigen Lieferketten. Und wie wichtig diese sind, hat sich während der Corona-Pandemie besonders deutlich gezeigt.”
Weitere Informationen erhaltet ihr unter diesem Link.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

