News
Ankündigung für alle Tech-Fans: Der transparente Xiaomi-Fernseher
Xiaomis durchsichtiger TV ist der erste seiner Art, der für die Massenproduktion entwickelt wurde. Trotzdem hat er einen ordentlichen Preis.


Der neueste Xiaomi-Fernsehbildschirm, den das chinesische Elektronikunternehmen anlässlich seines zehnjährigen Bestehens auf den Markt gebracht hat, enthält ein hauptsächlich transparentes OLED-Panel. Xiamoi plant den Launch des Fernsehers in China für Ende August. Es ist davon auszugehen, dass die Technologie auch zeitnah ihren Weg auf den deutschen Markt findet.
Der erste transparente Fernseher für alle
Zeitgleich mit der Ankündigung der Einführung von zwei neuen Smartphones (Mi 10 Ultra und Redmi) kündigte Xiaomi in seiner Pressemitteilung vom 11. August 2020 an, dass der erste transparente OLED-Fernseher Mi TV LUX OLED Transparent Edition in die Massenproduktion gehen soll. Obwohl die Technologie der transparenten Bildschirme an sich nichts Neues ist, konnte noch kein Hersteller solche Produkte in großen Stückzahlen herstellen.
Wie funktioniert der durchsichtige Bildschirm?
Anhand der Pressefotos lässt sich erkennen, dass Bilder und Videos sowie die Benutzeroberfläche des Fernsehgeräts praktisch im Raum schweben. Der Bereich hinter der Benutzeroberfläche ist nur sichtbar, wenn der transparente Modus aktiviert ist. Wenn Sie sich beispielsweise einen Film ansehen, können Sie jedoch den Bereich hinter dem Bildschirm nicht sehen. Selbst wenn Sie das Gerät nicht verwenden, können den Always-on-Anzeigemodus verwenden, um Bilder und Text anzuzeigen.
Nun stellt sich die Frage, wo der Kabelsalat zu sehen ist, den jeder von derartigen technischen Gerätschaften kennt. Um einen transparenten Bildschirm zu gestalten, muss sichergestellt sein, dass alle elektronischen Zusätze, die sich normalerweise hinter dem Display befinden, verschwinden. Xiaomi löst das Problem, indem Kabel und andere technische Innenteile in die kreisförmige Basis des Fernsehers verlegt werden. Hier befinden sich das TV-Kontrollzentrum und das Dolby-Atmos-Soundsystem. Der „magischere“ Teil bei der Herstellung eines transparenten Bildschirms ist die Verwendung der transparenten OLED-Technologie (TOLED). Hier werden nur transparente Komponenten installiert, die keine Hintergrundbeleuchtung aus Dioden benötigen.
Technologische Details
Der transparente Fernseher, der umgerechnet ungefähr 6100 Euro kosten wird, verfügt über eine Bildwiederholrate von 120 Hz, ein Kontrastverhältnis von 150.000:1 und erfasst 93 Prozent des DCI-P3-Farbprofils. Durch die MEMC-Technologie sollen Bewegungen zudem besonders flüssig dargestellt werden können.


Gurpinder Sekhon ist Bachelor of Arts in Global Trade Management und als Junior-Redakteurin zuständig für hochwertigen Content im Gewinnermagazin.

