Setze dich mit uns in Verbindung
The White House

News

Barack Obamas „Best of 2019“

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama twitterte zum Ende des Jahres seine jährlichen Favoritenlisten seiner Lieblingsbücher, -filme und -musik, die sein Jahr 2019 etwas schöner gemacht haben.

Nun zunächst seine Buchliste, in der Obama unter anderem speziell für Sportbegeisterte bestimmte Titel empfiehlt:

Die Lieblingsbücher von Barack Obama

  • „The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power“ von Shoshana Zuboff
  • „The Anarchy: The Relentless Rise oft the East India Company“ von William Dalrymple
  • „Furious Hours: Murder, Fraud, and the Last Trial of Harper Lee“ von Casey Cep
  • „Girl, Woman, Other“ von Bernardine Evaristo
  • „The Heartbeat of Wounded Knee: Native Ammerica from 1890 to the Present“ von David Treuer
  • „How to Do Nothing: Resisting the Attention Economy“ von Jenny Odell
  • „Lost Children Archive“ von Valeria Luiselli
  • „Lot: Stories“ von Brian Washington
  • „Normal People“ von Sally Rooney
  • „The Orphan Master’s Son“ von Adam Johnson
  • „The Yellow House“ von Sarah M. Broom
  • „Say Nothing: A True Story of Murder and Memory in Northern Ireland“ von Patrick Radden Keefe
  • „Solitary“ von Albert Woodfox
  • „The Topeka School“ von Ben Lerner
  • „Trick Mirror: Reflections on Self-Delusion“ von Jia Tolentino
  • „Trust Exercise“ von Susan Choi
  • „We Live in Water: Stories“ von Jess Walter

Explizit für Sportbegeisterte empfiehlt Obama Folgendes:

  • „A Different Way to Win: Dan Rooney’s Story from the Super Bowl to the Rooney Rule“ von Jim Rooney
  • „The Sixth Man“ von Andre Iduodala

Obama hatte bereits zuvor im Laufe des Jahres Bücher empfohlen, hier die Liste:

  • „American Spy“ von Lauren Wilkinson
  • „The Education of an Idealist“ von Samantha Power
  • „Exhalation“ von Ted Chiang
  • „Finding My Voice“ von Valerie Jarrett
  • „Heartland: A Memoir of Working Hard and Being Broke in the Richest Country on Earth“ von Sarah Smarsh
  • „How to Read the Air“ von Dinaw Mengestu
  • „Inland“ von Téa Obreht
  • „Maid: Hard Work, Low Pay, and a Mother’s Will to Survive“ von Stephanie Land
  • „Men Without Women“ von Haruki Murakami
  • „The Moment of Lift“ von Melinda Gates
  • „The Nickel Boys“ von Colson Whitehead
  • „Pachinko“ von Min Jin Lee
  • „The Shadow of Sirius“ von W.S. Merwin
  • „The Shallows“ von Nicholas Carr
  • „Toni Morrison’s collected works“
  • „Tough Love: My Story oft he Things Worth Fighting For“ von Susan Rice
  • „The Warmth of Other Suns: The Epic Story of America’s Great Migration“ von Isabel Wilkerson
  • „Wolf Hall“ von Hilary Mantel

Filmempfehlung von Barack Obama

Die Empfehlungen von Obama für einen guten Filmeabend fallen ähnlich lang aus. „Natürlich ist da auch American Factory, ein Film von unserer eigenen Produktionsfirma „Higher Ground“, der kürzlich erst für einen Oscar nominiert wurde,“ schrieb Expräsident Obama in seinem Tweet. In der Kooperationsproduktion zwischen dem Streaming-Dienstanbieter Netflix und Obamas Produktionsfirma werden die Schließung einer Autofabrik und die sozialen Folgen für die Mitarbeiter beleuchtet. Hier die vollständige List der Filmempfehlungen:

  • American Factory
  • Amazing Grace
  • Apollo 11
  • Ash is Purest White
  • Atlantics
  • Birds of Passage
  • Booksmart
  • Diane
  • The Farewell
  • Ford v Ferrari
  • The Irishman
  • Just Mercy
  • The Last Black Man in San Francisco
  • Little Women
  • Marriage Story
  • Parasite
  • The Souvenir
  • Transit

Unter seinen Filmempfehlungen zeigt Obama auch drei Fernsehshows, die er für ebenso mächtig fand wie Filme:

  • Fleabag: Season 2
  • Unbelievable
  • Watchmen

Barack Obamas Lieblingsmusiktitel

Bei den Musikempfehlungen zeigt sich: Obama ist kein Einfaltspinsel. „Von Hip-Hop über Country zu The Boss, hier sind meine Songs des Jahres. Wenn Sie nach einer schönen Gesellschaft bei einer langen Autofahrt oder einem Workout suchen, hoffe ich, dass es mit einem oder zweien dieser Tracks klappt.“ Langweilig scheint diese Liste definitiv nicht zu sein:

  • „Playing Games“ von Summer Walker
  • „Not“ von Big Thief
  • „Go DJ“ von Kaytranada feat. Sir
  • „Juice“ von Lizzo
  • „Redesigning Women“ von The Highwomen
  • „Anybody“ von Burna Boy
  • „Burning“ von Maggie Rogers
  • „Baila Baila Baila (Remix)“ von Ozuna feat. Daddy Yankee, J Balvin, Farruko und Anuel AA
  • „Different Kind of Love“ von Adia Victoria
  • „Change“ von Mavis Staples
  • „Toast“ von Koffee
  • „Oblivions“ von The National
  • „Binz“ von Solange
  • „Seventeen“ von Sharon Van Etten
  • „Middle Child“ von J. Cole
  • „Jícama“ von Angelica Garcia,
  • „Go“ von The Black Keys
  • „La Vida Es Un Carnaval (Rollo Tomasi Remix)
  • „Show Me Love“ von Alicia Keys feat. Miguel
  • „Joke Ting“ von Goldlink feat Ari Pensmith
  • „Old Town Road (Remix)“ von Lil Nas X feat. Billy Ray Cyrus
  • „cold/mess“ von Prateek Kuuhad
  • „Suge“ von Dababy
  • „Hello Sunshine“ von Bruce Springsteen
  • „In My Room“ von Frank Ocean
  • „Iron Man“ von REMA
  • „The London“ von Young Thug feat. J. Cole and Travis Scott
  • „Raleighwood Hills“ von Lesthegenius feat. Sonny Miles and Jaxson Free
  • „Pure Water“ von Mustard feat. Migos
  • „3 Nights“ von Dominic Fike
  • „The Fact of Love“ von Joe Henry
  • „Con Altura“ von Rosalía
  • „I Want You Around“ von Snoh Aalegra
  • „On Chill“ von Wale feat. Jeremih
  • „Mood 4 Eva“ von Beyoncé

Weiterlesen
Dir gefällt vielleicht auch…

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben