Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

© Christian Haag und Florian Sondershausen

Anzeige

Christian Haag und Florian Sondershausen: Typische Denkfehler im Krypto-Trading

Warum scheitern so viele beim Einstieg ins Trading – und wie lässt sich das verhindern? Christian Haag und Florian Sondershausen, Gründer der Haag Sondershausen Consulting GmbH, haben ein Bildungsinstitut aufgebaut, das ambitionierten Anlegern hilft, sich im volatilen Kryptomarkt sicher und strategisch zu bewegen. Welche drei typischen Einwände Menschen vom Erfolg abhalten – und wie diese ganz einfach entkräftet werden können, erfährst Du hier.

Trading wirkt verlockend einfach: Ein paar Tutorials, ein wenig Chartanalyse und der Traum vom schnellen Gewinn scheint greifbar. Doch die Realität trifft oft härter, als zunächst erwartet: Über 90 Prozent aller Anfänger scheitern – nicht an der Technik, sondern an sich selbst. Fehlendes Risikomanagement, inkonsequente Strategien und das falsche Mindset sorgen dafür, dass anfänglich ambitionierte Einsteiger sowohl Geld als auch Motivation verlieren. Denn echtes Trading ist kein Spiel, sondern Psychologie, Disziplin und Methodik. „Die größte Illusion im Trading ist zu glauben, man sei vorbereitet – nur weil man ein paar Bücher gelesen hat“, warnt Florian Sondershausen, Geschäftsführer der Haag Sondershausen Consulting GmbH. „Wer sich dann auch noch aufgrund von Vorurteilen keinen anständigen Mentor an die Seite holt, wird mit Gewissheit schwere Verluste am Markt erleiden.“

Christian Haag und Florian Sondershausen bieten mit der Haag Sondershausen Consulting GmbH praxiserprobte Trading-Strategien

„Die meisten unterschätzen, wie gnadenlos der Markt mit ahnungslosen Einsteigern umgeht“, betont auch Christian Haag, Mitgründer der Haag Sondershausen Consulting GmbH. Gemeinsam mit Marktstratege Florian Sondershausen bildet er das Rückgrat der TÜV-Rheinland zertifizierten Haag Sondershausen Consulting GmbH, die sich auf die Vermittlung von fundiertem Krypto-Wissen, strategischem Vermögensaufbau und nachhaltiger Investmentplanung spezialisiert hat. Statt vager Versprechungen liefern die beiden Experten praxiserprobte Strategien, messbare Resultate und ein ganzes Arsenal an Tools, mit denen ihre Community auf dem Weg zur finanziellen Selbstbestimmung gestärkt wird. In Video-Schulungen, intensiven Live-Calls, Workshops und exklusiven Events teilen sie nicht nur ihr Wissen – sie schaffen ein Umfeld, in dem Wachstum unabdingbar ist. Doch wie bei jeder erfolgreichen Transformation gibt es auch hier Zweifel: Immer wieder begegnen die beiden Experten denselben drei Einwänden.

1. „Aber ich will doch nichts verkaufen, wenn’s gut läuft!“ – die Kunst der Gewinnmitnahme und der Triumph der Disziplin

Es ist eine der häufigsten Hürden auf dem Weg zum finanziellen Erfolg: der Glaube, Gewinne seien unantastbar, weil der Kurs ja noch höher steigen könnte. „Das ist eine besonders gefährliche Versuchung“, weiß auch Christian Haag. „Denn Gier ist wohl der schlechteste Ratgeber, den man in der Finanzwelt folgen kann.“ Wer zum Beispiel bei 50.000 Euro investiert und bei 100.000 Euro nicht wenigstens einen Teilgewinn realisiert, verpasst die Königsdisziplin des Tradings: das Reinvestieren.

„Hätte man hier bei 100.000 Euro die Hälfte verkauft, wäre der ursprüngliche Einsatz bereits verdoppelt – das Fundament für künftige, noch größere Sprünge“, verrät Florian Sondershausen von der Haag Sondershausen Consulting GmbH. Ihren Mentoring-Teilnehmern erklären die beiden Experten die Chancen von Teilverkäufen somit ausführlich – damit sie auch wirklich jede Chance zur cleveren Gewinnsicherung nutzen können.

Christian Haag und Florian Sondershausen, Gründer der Haag Sondershausen Consulting GmbH

Christian Haag und Florian Sondershausen sind die Gründer der Haag Sondershausen Consulting GmbH.

2. „Ich hab da mal was ausprobiert …“ – wenn der Regelbruch zur Schwäche wird

Eine weitere Realität im Trading ist: Viele scheitern nicht am Markt, sondern an sich selbst. „Die technische Analyse mag faszinieren, doch sie ist nur ein Teil des Spiels“, erklärt Florian Sondershausen. „Die wahre Macht liegt im Risikomanagement – und vor allem in der Konsequenz.“ Die beiden Experten erleben es täglich: Ihre Kunden weichen von erprobten Strategien ab, weichen Regeln auf – und verlieren. „Sie verlieren nicht, weil der Markt unfair wäre“, erklärt Christian Haag.

„Letztendlich verlieren sie, weil sie sich selbst nicht treu geblieben sind.“

Die Botschaft der beiden Mentoren ist somit klar. „Unsere Strategien funktionieren – wenn man sie lebt“, betont Florian Sondershausen von der Haag Sondershausen Consulting GmbH. „Etwaige Regeln sind keine Einschränkungen, sondern Wegweiser zum Erfolg – und gerade unsere Strategien haben sich schließlich schon langwierig bewährt.“

3. „Ich weiß gar nicht, was für ein Trader ich eigentlich bin …“ – die verlorene Identität

Scalper, Daytrader, Swingtrader – das sind nicht nur Begriffe, sondern Persönlichkeiten. „Jede einzelne von ihnen bringt einen individuellen Rhythmus, einen Fokus und ihre ganz eigene Disziplin mit“, erklärt Christian Haag. Die Realität ist jedoch: Viele kennen ihr eigenes Trader-Ich nicht. „Sie agieren mal so, mal so – getrieben von Laune statt von Logik“, verrät der erfahrene Mentor.

„Wir helfen unseren Kunden ganz zu Beginn unseres Mentorings, ihre Trading-Identität zu entdecken“, so Florian Sondershausen. „Denn wer weiß, wer er im Markt ist, weiß auch, was zu tun ist. Und noch wichtiger: was zu lassen ist, um Fehler zu minimieren und sich langfristigen Erfolg zu sichern.

Du möchtest dich im volatilen Kryptomarkt sicher und strategisch bewegen?
Dann melde dich jetzt bei Christian Haag und Florian Sondershausen und vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch!

Hier geht es zur Website von der Haag Sondershausen Consulting GmbH

Weiterlesen

Samuel Altersberger ist Redakteur beim GewinnerMagazin. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Anzeige

Nach oben