News
Das Gadget der etwas anderen Art: PAL-V Liberty – Das erste fliegende Auto der Welt ist auf dem Markt
Was seltsam klingt, wird nun Realität. Der PAL-V Liberty erhält zum ersten Mal seine Zulassung für den Straßenverkehr. Damit erobert das erste fliegende Auto den Markt.


Von
Bereits 2012 hat PAL-V seine Fahr- und Flugtests für den Prototyp abgeschlossen und die Designphase des Liberty gestartet. Kürzlich bestand Liberty dann die strengen europäischen Straßenzulassungstests und ist ab sofort für den Straßenverkehr zugelassen. Damit endet ein umfangreiches Fahrtestprogramm, das seit Februar 2020 durchgeführt wurde.
Eine aufregende Entwicklungsphase
Mike Stekelenburg, CTO von PAL-V, blickt auf die Entwicklung zurück: „Ich hatte die Erinnerungen an die Flug- und Fahrversuche mit unserem Proof-of-Concept, dem PAL-V One, im Kopf und freute mich darauf, den Liberty zu testen. Um diesen Meilenstein zu erreichen, arbeiten wir seit vielen Jahren mit den Straßenverkehrsbehörden zusammen. Die Aufregung im Team ist riesig. Es war eine große Herausforderung, es zu schaffen, dass ein ‘zusammengefaltetes Flugzeug’ alle Zulassungstests besteht.“
Stekelenburg erklärt weiter: „Das Schwierigste bei der Herstellung eines fliegenden Autos ist es, sicherzustellen, dass die Konstruktion sowohl den Luft- als auch den Straßenverkehrsvorschriften entspricht. Ich spüre die Energie in unserem Team: Wir sind hochmotiviert, hart auf die letzten Meilensteine hinzuarbeiten und auch die Flugzulassung des Liberty zu erhalten.“


© PAL-V Liberty
Solide niederländische Technik
Die Niederlande sind besonders dafür bekannt, in den letzten Jahrzehnten Durchbrüche in der Technologie- und Produktentwicklung erreicht zu haben. Auch bei dem PAL-V Liberty können sich Kunden auf modernste ausgeklügelte Technik freuen. Der Produzent hat darüber hinaus mit italienischen Designbüros zusammengearbeitet, um einen eleganten und raffinierten Look zu entwickeln.


©PAL-V Liberty
Wann fliegt der PAL-V Liberty?
Bisher ist der Liberty nur als Fahrzeug auf der Straße zugelassen. Seit 2015 durchläuft der Entwurf bei der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) außerdem Tests zur Zertifizierung als Luftfahrzeug. Voraussichtlich werden diese 2022 abgeschlossen sein.
Für mehr Informationen gelangst du hier zur Seite von PAL-V.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

