Setze dich mit uns in Verbindung

News

Amazon setzt auf Elektromobilität und geht Partnerschaft mit Mercedes ein

Mercedes-Benz hat heute den bisher größten Auftrag für Elektrofahrzeuge unterzeichnet, den sie je erhalten haben. Der Abnehmer: Amazon. Und die kündigten an, die mehr als 1.800 Fahrzeuge noch dieses Jahr einzusetzen – und Tausende von Tonnen Kohlenstoff einzusparen.

Heute verpflichteten sich die beiden Konzerne Mercedes-Benz und Amazon dazu, die Emissionen im Transportsektor zu reduzieren. Mercedes-Benz gab bekannt, dem sogenannten Klimaversprechen “Climate Pledge” beigetreten zu sein. Hierbei handelt es sich um eine von Amazon und Global Optimism gegründete Selbstverpflichtung, die auffordert, bis 2040 in allen Geschäftsbereichen CO2-neutral zu werden. Das wäre demnach zehn Jahre vor dem geplanten Zeitpunkt des Pariser Klimaschutzabkommmens.

Das große Klimaversprechen

Jeff Bezos, der Gründer und CEO von Amazon äußerte sich zum Einsatz von Mercedes-Benz mit den folgenden Worten: „Wir begrüßen die mutige Führungsrolle, die Mercedes-Benz mit der Unterzeichnung des Climate Pledge und der Verpflichtung zu ehrgeizigen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels bewiesen hat. Wir brauchen fortlaufend Innovationen und Partnerschaften mit Autoherstellern wie Mercedes-Benz, um den Transportsektor zu dekarbonisieren und die Klimakrise zu bewältigen“.

Mercedes-Benz sieht optimistisch in die Zukunft

Auch Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, ist motiviert für die Zukunft: „Bei Mercedes-Benz haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Transformation der Mobilität zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. Durch unseren Beitritt zu ‚The Climate Pledge‘ bekräftigen wir unsere Ambition, den Weg in Richtung emissionsfreier Mobilität und nachhaltiger Fahrzeugproduktion konsequent weiterzugehen“.

Darüber hinaus meint er: „Gemeinsam mit Amazon, Global Optimism und den weiteren beteiligten Unternehmen verfolgen wir das Ziel, 2040 CO2-neutral zu sein – zehn Jahre früher, als es das Pariser Abkommen vorsieht. Ich freue mich, dass wir mit diesem Schritt unserer Nachhaltigkeitsoffensive noch mehr Schwung verleihen.”

© Amazon: Der eSprinter eignet sich hinsichtlich der Ausstattung und Reichweite hervorragend für die Kurier-, Express- und Paketdienstbranche.

Komplette Umstrukturierung der Wertschöpfungskette

Um die Ziele auch bis 2040 zu erreichen, prüft Mercedes-Benz als jüngster Unterzeichner des Climate Pledge, wie Kohlenstoff aus der gesamten Wertschöpfungskette entfernt werden kann. Das beginnt bei der Entwicklung und zieht sich über das Zulieferernetz, die eigene Produktion bis hin zur Elektrifizierung der Produkte. Außerdem überprüft der Konzern, wo erneuerbare Energien für die Nutzungsphase von Elektrofahrzeugen eingesetzt werden können.

Bereits dieses Jahr plant Mercedes-Benz dabei erste Schritte in Richtung des Klimaabkommens. Sie wollen fünf vollelektrische Modelle und mehr als 20 Plug-in-Hybride ins Fahrzeugportfolio aufnehmen. Dank des Climate Pledge haben sie zudem Zugang zu neuen Technologien, Verfahren und Innovationen zur Verbesserung der Lieferkette. Das Ziel ist das gemeinsame Investment in neue Lösungen und eine bessere Zukunft.

Der Mercedes-Benz eSprinter

Die Symbiose mit Amazon ist für Mercedes-Benz besonders, da es sich um die bisher größte Bestellung von Elektrofahrzeugen handelt. Genauer gesagt: den eSprinter. Das ist die größere Variante des ersten emissionsfreien Fahrzeugs von Mercedes-Benz, dem eVito. Der eSprinter besitzt modernste Sicherheitsfunktionen wie eine elektrische Parksperre, einen aktiven Bremsassistenten, eine Rückfahrkamera, einen Totwinkel-Assistenten und viele andere Funktionen.

Climate Pledge stößt insgesamt auf große Begeisterung. Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Fabio Massimo Castaldo, sagt: „Mit dieser Investition setzt Amazon ein wichtiges und deutliches Zeichen und steht im Einklang mit den Prioritäten der EU“. Er hofft, dass viele andere Unternehmen auf den Zug aufspringen werden. „Amazon trägt weiterhin zum Erfolg der Ziele des EU Green Deals bei. Es fördert technologische Innovationen und schafft stabile und nachhaltige Stellen in Europa. Ich hoffe, dass andere Unternehmen schon bald Amazons Beispiel folgen werden.“

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben