Setze dich mit uns in Verbindung

News

Das solltest du aktuell beim Kauf von saisonalen Produkten beachten

Die Corona-Krise wirkt sich im Mai 2020 stark auf die Preise von Sommerprodukten aus. Der Onlinehandel verbucht bei bestimmten Produkten Erhöhungen bis zu 23 Prozent.

Normalerweise sinken die Preise für typische Sommerprodukte wie Gartenmöbel, Zelte oder Koffer im Onlinehandel um diese Zeit. Eine Analyse der Vergleichsplattform Idealo zeigt jedoch: Aufgrund der Corona-Pandemie ist dieses Jahr alles anders. Die Produkte sind im Mai 2020 um 23 Prozent teurer als in den vergangenen Jahren 2017 bis 2019. Einige Artikel wiederum sind entgegen der Erwartungen günstiger.

Onlineshopping von saisonalen Produkten

Besonders die Preise für Gartenmöbel sind im Mai stark erhöht. Gartenliegen und Gartenschläuche verbuchen eine Erhöhung von 23 beziehungsweise 21 Prozent, Gartenstühle 14 und Gartentische zwölf Prozent. Sonnenschirme sind um acht Prozent teurer, Koffer, Ventilatoren und Zelte um neun Prozent.

Wenig erhöht wurden dafür die Preise von Booten und Grills. Bademode und Sonnenbrillen sind im Mai 2020 sogar um fünf Prozent günstiger als in den Vorjahren. Wer besonders sparen will, sollte sich nun einen Rasenmäher kaufen. Diese sind um ganze zwölf Prozent preiswerter.

Auswirkungen im Juni und Juli

Die Monate Mai bis Juli sind die stärksten Monate für saisonale Produkte. Im Gegensatz zu den Herbst- und Frühlingsmonaten können Verbraucher oft mindestens zehn Prozent sparen. Für dieses Ausnahmejahr können jedoch keine Prognosen gemacht werden. Das liegt einerseits an der Corona-Entwicklung und andererseits an der Mehrwertsteuersenkung durch die Bundesregierung.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben