News
Der neue Ferrari Omologata
Nicht zum ersten Mal präsentiert Ferrari ein One-off-Modell. Die jüngste Erscheinung ist der Omologata, der Erinnerungen an die früheren GT-Modelle wecken soll.


Von
Die neue Einzelanfertigung der Italiener heißt Omologata – und das soll den GT-Mythos früher Ferraris, genauer den 812 Superfast – wiederbeleben. Der Omologata ist dabei der zehnte One-off V12, den das Cavallino Rampante von 2009 bis heute hergestellt hat. Er basiert auf der Plattform des 812 Superfast und verbindet den genialen Sound des 12-Zylinder-Saugmotors mit neuem und innovativem Design. Zwei Jahre lang tüftelte Ferrari an seinem Projekt und hat dabei einige Änderungen vorgenommen.
Was ist neu?
Von der Fahrzeugbasis des 812 Superfast hat der Omologata nur die Frontscheibe und Scheinwerfer übernommen. Die restliche Aluminium-Außenhaut wurde in Handarbeit angefertigt. Darüber hinaus besitzt der Omologata einen verkleinerten und ovalen Kühlergrill in der Front und das Heck wurde kraftvoller als beim 812er inszeniert. Ebenso unterscheidet sich der Omologata vom 812 Superfast durch den Verzicht auf eine Heckscheibe und die kleinen Dreiecksfenster.
Doch Ferrari hat das Ursprungsmodell weiter verändert: Einzel, statt Doppelrückleuchten und ein exklusiver Außenlack Rosso Magma mit Grafiken, die vom Rennsport inspiriert sind. Der Innenraum begeistert durch blaue Sitze und Vier-Punkt-Rennsportgurte. Außerdem beeindrucken Metallelemente an Armaturenbrett und Lenkrad. Ferrari hat sie mit einem speziellen Crinkle-Lack veredelt, der an die großen GTs der 1950er und 1960er Jahre erinnert. Ebenso faszinierend sind die Türinnengriffe und der F1-Steg. Sie glänzen durch eine Lackierung in gehämmerter Optik.
Preis und Leistung
Was Ferrari noch nicht erläutert hat, sind Preis und Leistung. Schätzungsweise ist der Omologata teurer als der 812 Superfast mit 286.000 Euro. Ob Ferrari die Leistung des Superfast mit 588 kW/800 PS starkem 6,5-Liter-V12, der einen Sprint auf 100 km/h in 2,9 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h schafft, noch mal steigert, davon gehen Experten nicht aus.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

