Setze dich mit uns in Verbindung

News

Die Profiteure der Corona-Krise: Wie Superreiche weltweit noch reicher werden

Auch während der Krise konnten die Dollarmilliardäre ihr Vermögen weiter aufbauen. Und auch die Deutschen können sich nicht beklagen.

Die Corona-Krise hat die Superreichen weltweit noch reicher gemacht als zuvor. Bis Ende Juli stieg das Gesamtvermögen der mehr als 2000 Dollarmilliardäre auf ein Rekordhoch von 10,2 Billionen Dollar (8,7 Billionen Euro). Das ergaben Berechnungen der Beratungsgesellschaft PwC und der Schweizer Großbank UBS. Das lag laut der Studie an der Erholung der Aktienmärkte. Aber auch die Engagements in rasant wachsenden Bereichen wie Technologie und Gesundheitswesen führten dazu. 

Die Superreichen in Deutschland

Insgesamt teilen sich die 10,2 Billionen Dollar 2189 Frauen und Männer. Dabei beträgt die Summe in Euro umgerechnet mehr als doppelt so viel wie die gesamte jährliche Wirtschaftsleistung Deutschlands – als, wohlgemerkt, größter Volkswirtschaft Europas. Diese betrug 2019 rund 3,5 Billionen Euro. Bei der Studie berücksichtigten die Experten Bargeld, Immobilien, Luxusgüter, Aktien und Firmenvermögen. Verbindlichkeiten waren nicht Teil der Berechnungen.

Was Deutschland betrifft, so erhöhte sich das Nettovermögen der Superreichen bis Ende Juli 2020 auf 549,9 Milliarden Dollar. Bei der letzten Analyse im März 2019 waren es noch 500,9 Milliarden Dollar. Außerdem wurden aus ursprünglich 114 nun 119 Ultrareiche. 

In diesen Bereichen gab es den größten Zuwachs

Den größten Vermögenszuwachs erzielten die Deutschen vor allem in den Bereichen Technologie (plus 46 Prozent), Gesundheitswesen (12 Prozent) und Finanzwesen (plus 11 Prozent). Das gilt im Übrigen auch für die Dollarmilliardäre weltweit. Besonders Elon Musk oder der chinesische Pharmaunternehmer Zhong Huijhan steigerten ihr Vermögen stark und sprunghaft. Die Verlierer unter den Superreichen sind jene aus weniger innovativen Branchen wie die der Immobilien oder Rohstoffe. 

Maximilian Kunkel, UBS-Chefanlagestratege für Deutschland, erklärte, dass es in Deutschland keine großartigen Veränderungen innerhalb der Vermögen der sehr Reichen gebe. Die Corona-Pandemie beschleunige nun überdurchschnittlich das Vermögenswachstum in den innovationsgetriebenen Bereichen wie dem Technologie- oder Gesundheitssektor. Das sorge für eine Verschiebung des Vermögens. 

Familie Reimann weiterhin reichste Familie

Erst kürzlich haben wir über das Ranking der Superreichen Deutschlands vom manager magazin berichtet. Auf dem obersten Platz ist weiterhin die Familie Reimann mit einem geschätzten Vermögen von 32 Milliarden Euro. Zum Artikel geht es hier.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben