Setze dich mit uns in Verbindung

News

Diese Konzerne verbuchen trotz Krise Milliardenumsätze

Die vier Tech-Riesen Amazon, Apple, Google und Facebook haben ihre Quartalszahlen offengelegt – mit überraschenden Ergebnissen. Dabei kletterte ein Konzern an die Spitze der wertvollsten Firmen weltweit.

Die Tech-Konzerne Amazon, Apple, Google und Facebook haben während der Krise bewiesen, dass sie problemlos bestehen können. Mehr sogar: Sie konnten extrem profitieren und erzielten Milliardengewinne. 

Amazon

Bei Amazon steigerte sich der Umsatz im Jahresvergleich um ganze 40 Prozent auf 88,9 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn betrug dabei 5,2 Milliarden US-Dollar, was doppelt so viel wie letztes Jahr ist. Selbst die zahlreichen Corona-Maßnahmen, etwa Ausgaben für Schutzkleidung, Reinigungsmittel oder Prämien, wirkten sich kaum auf den Gewinn aus. Neben dem E-Commerce stellte auch die Cloud-Plattform AWS verstärkt eine Einnahmequelle dar. 

Facebook

Das Wachstum auf Facebook verlangsamte sich zwar aufgrund des Boykotts vieler Werbekunden. Die Nutzerzahlen bei Facebook steigen aber immer noch rasant an. Im vorherigen Quartal verzeichnete der Konzern einen Zuwachs von 100 Millionen monatlichen und aktiven Nutzern. Aktuell sind es nun 2,6 Milliarden User weltweit. Insgesamt nutzen 3,14 Milliarden Menschen die Produkte, die Facebook anbietet, darunter WhatsApp oder Instagram.  

Alphabet

Der Google-Mutterkonzern Alphabet schneidet im Vergleich zu den anderen Konzernen etwas schlechter ab. Sinkende Werbeeinnahmen und höhere Ausgaben führten zu einem Gewinn von 6,69 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahr waren es 9,95 Milliarden US-Dollar. Allerdings sei der Konzern wieder auf Erholungskurs, so die Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat. 

Apple – der Gewinner der Krise 

Am Donnerstag konnte Apple seine Umsätze und Gewinne erneut enorm steigern. Die Konsequenz: Am Freitag erreichte die Aktie ein Rekordhoch  – Apple ist somit wieder die wertvollste Firma der Welt. Damit positioniert sich Apple noch vor dem saudischen Ölunternehmen Saudi Aramco.

Das hatte im Vorjahr eine Marktkapitalisierung von 1,76 Billionen US-Dollar. Apple liegt bei knapp 1,79 Billionen US-Dollar. Den Grund sehen Experten im Anstieg der iPhone-Verkäufe. Der iPhone-Absatz konnte um elf Prozent gesteigert werden, während der allgemeine Smartphonemarkt um 16 Prozent sank.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben