News
Dirk Kreuter veröffentlicht neues Buch: „Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde“!
Bücher von Dirk Kreuter sind Pflichtlektüren für Vertriebler und Selbstständige. Doch mit seinem neuen Buch richtet sich Dirk Kreuter explizit an den Nachwuchs: „Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde“ ist damit das ideale Geschenk junge Freunde und Familienmitglieder.


Die Frage: „Was würdest du deinem 18-jährigen Ich raten?“ wurde Bestsellerautor und Top-Verkaufstrainer Dirk Kreuter so oft gestellt, dass er beschloss, dazu ein YouTube-Video aufzunehmen. Die riesige Resonanz führte dazu, dass er darauf basierend dieses Buch schrieb mit dem Ziel, Orientierung, Handlungshilfen und Leitplanken für beruflichen und privaten Erfolg zu geben – etwas, das in der Schule fast völlig versäumt wird. Doch du findest hier noch weit mehr:
- wertvolle Tipps rund um die Themen Ausbildung, Karriere, Geld und Unternehmertum
- Interviews mit prominenten Unternehmern, Autoren und Coaches
- alles Wichtige über Persönlichkeitsentwicklung und finanzielle Freiheit
Die Erfahrungen, Tipps und Statements werden dir dabei helfen, schwierige Situationen zu meistern und deinen eigenen Weg zu Glück und Erfolg zu finden. Du kannst das Buch hier bestellen.
3 Fragen an Dirk Kreuter zu seinem neuen Buch
Dirk, warum hast du das Buch „Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde“ geschrieben?
»Dirk! Wenn du noch mal 18 wärst, was würdest du tun?« oder »Was würdest du deinem 18-jährigen Ich raten?« Solche Fragen kommen in jedem dritten Podcast-Interview, das ich gebe – und ich bin mittlerweile eine Person des öffentlichen Lebens und veröffentliche viele Podcast- und You- Tube-Interviews. Jede Woche zwei, drei, manchmal sogar vier und mehr. Diese Fragen kommen immer, und ich finde sie gut. Während ich das Buch herausbringe, ist meine Tochter Lia 17 Jahre alt, mein Sohn Ben ist 14. Sie sind die Kinder aus meiner ersten Ehe und leben bei ihrer Mutter in Bochum. Was würde ich ihnen raten, wenn sie 16, 18, 20, 22 Jahre alt sind? Die Antworten – mit denen ich mich auch an alle ihre Altersgenossen wende – gibt es hier im Buch.
Dabei ist mir natürlich bewusst, dass 16 bis 22 eine relativ große Spanne ist, in der junge Menschen verschiedene Phasen durchlaufen und unterschiedliche Anliegen haben. Daher steht im Titel des Buchs auch die »18«, da sich in diesem Alter – plus/minus einiger Jahre – viele der Themen konzentrieren, die ich in diesem Buch beschreibe. Heute bin ich 52 Jahre alt. Aber ich fühle mich nicht so. Körperlich fühle ich mich wie 35, doch ich habe die Erfahrung eines 52-Jährigen. Und ich behaupte einmal ganz selbstbewusst: Meine Erfahrungen sind reichhaltiger als die der meisten anderen 52-Jährigen.
Worum geht es in dem Buch genau?
Drei Kernpunkte und damit zentrale Kapitel haben sich in meiner Konzeption herausgebildet:
1. Meine persönliche Lebensgeschichte, vor allem rund um mein 18. Lebensjahr, in der ich viele Dinge reflektiere und nachzeichne, die ich für heute 18-Jährige als bedeutsam ansehe. Daran schließt sich mein weiterer Werdegang an, sodass daraus eine Art Mini-Autobiografie geworden ist.
2. Die Entwicklung der Persönlichkeit – die große Klammer um einen großen Teil von Beispielen und Ratschlägen. Wie erwähnt, stelle ich hier und im darauffolgenden dritten Kapitel auch einige der Aspekte aus dem Video ausführlicher dar.
3. Alles rund um das Thema Karriere und Geld, also wie du finanziell erfolgreich in Beruf, Selbstständigkeit und gar durch Unternehmertum wirst – und wie du mit deiner Ausbildung dafür den Grundstein legst.
Zusätzlich findet ihr in dem Buch die Gedanken von prominenten Unternehmern, Autoren und Coaches. Es sind allesamt gute Bekannte oder Geschäftsfreunde von mir, die ich gebeten habe, in kurzer Form ihre Ideen aufzuschreiben
Was ist eine wichtige Kernbotschaft aus dem Buch „Was ich meinem 18-jährigen Ich raten würde“?
Lerne dich erst mal kennen. Wenn du so jung bist – du selbst empfindest das nicht als jung –, aber wenn du so jung bist, musst du dich erst mal selbst kennenlernen. Frag mal deine Eltern, deine Lehrer, deine Freunde, frag mal dein Umfeld, wer du bist. Also, wie nehmen sie dich wahr? Schau mal, dass du einen Abgleich erhältst zwischen deinem Selbstbild, wie du dich selbst siehst, und dem Fremdbild, wie dich andere sehen. Bei einer starken Persönlichkeit gibt es da ganz wenige Abweichungen.
Es gibt 326 Ausbildungsberufe in Deutschland. Anerkannte Ausbildungsberufe: Bürokaufmann, Industriekaufmann, Fliesenleger und so weiter. Aber wer sagt, dass es so ein Beruf sein muss? Das ist ein altes Denken.Jetzt sagst du vielleicht: »Ja, ich kann gut Playstation spielen«, »Ich bin richtig gut beim Thema FIFA.« Jetzt gehst du zu deinen Eltern, und die sagen: »Ja, nee, also jetzt mach mal einen Ausbildungsberuf.« Unsinn!
Natürlich kannst du Profi-FIFA-Spieler werden – und damit auch Geld verdienen. Du kannst Spieleprogrammierer werden, du kannst Spieledesigner werden. Natürlich, du kannst bei den Firmen, die so etwas produzieren, anfangen und dort den ganzen Tag nichts anderes machen, als diese Spiele zu designen. Oder du hast einen YouTube-Kanal, du wirst YouTuber, und du erklärst, wie man FIFA spielt oder du spielst gegen andere. Die reichweitenstärksten YouTube-Kanäle sind die Gaming-Kanäle. Schau mal, ich habe jetzt 75 000 Abonnenten bei YouTube, und damit mache ich so zwischen 2500 und 3000 Euro YouTube-Prämie im Monat. Davon kann man als junger Mensch schon leben!
Also, der Punkt ist dabei immer:
- Was kannst du richtig gut,
- was macht dir unglaublich viel Spaß,
- was lernst du schnell,
- womit hast du Lust, unheimlich viel Zeit zu verbringen,
- was würdest du auch tun, wenn es kein Geld dafür geben würde?
Hier findest du das Video von Dirk Kreuter:


Chefredakteur des GEWINNERmagazins, PR-Experte und Gesicht hinter den Content und Blog-Strategien von internationalen Konzernen und erfolgreichen Unternehmern aus ganz Deutschland. Mehr unter rubenschaefer.de

