Anzeige
Eigenheim oder Vermietung? Gerald Hörhan über die wahre Rendite von Eigentum
Das Eigenheim gilt für viele Menschen als erstrebenswertes Ziel und sichere Altersvorsorge – häufig entpuppt sich die Investition jedoch als finanzielle Falle. Als Gründer und Geschäftsführer der Investmentpunk Academy GmbH hilft Gerald Hörhan Menschen beim Vermögensaufbau mit Immobilien und kennt die Fallstricke des Eigenheims. Warum bei Wohneigentum Vorsicht geboten ist und welche Investmentstrategien stattdessen zu Wohlstand und finanzieller Unabhängigkeit führen, verrät der Immobilienexperte in diesem Artikel.

Von
Das Eigenheim ist für viele Menschen ein wichtiger Meilenstein, den es im Laufe des Lebens zu erreichen gilt. So streben sie nach dem Studium oder der Ausbildung einen sicheren Job an. Sie investieren viel Zeit und Energie darin, die Karriereleiter nach oben zu steigen. Denn wenn schließlich eine ausreichende Bonität erreicht wurde, um den Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden zu lassen, gilt es in den darauffolgenden Jahrzehnten, ein hohes Darlehen abzubezahlen. Für die meisten Menschen bedeutet das die langfristige Gefangenschaft im zermürbenden Hamsterrad aus 9-to-5-Job, Berufsverkehr und Hausarbeit. Immer mit Blick auf das Ende des langen Tunnels, wo eine abbezahlte Immobilie als solide Altersvorsorge auf sie wartet. „Häufig gleicht das Eigenheim einer finanziellen Falle, die die Chance auf langfristigen Vermögensaufbau blockiert“, warnt Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy GmbH.
„Immobilien als Mietobjekte eröffnen hingegen den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. Ohne die langfristigen Belastungen, die oft mit dem Eigenheim einhergehen“, erklärt der Immobilienexperte. Als Gründer und Geschäftsführer der Investmentpunk Academy GmbH, die als führende deutschsprachige Ausbildungsplattform im Bereich Finanzen gilt, zählt Gerald Hörhan zu den renommiertesten deutschen Immobilienexperten. Er ist seit der Veröffentlichung seines gleichnamigen Buches als der Investmentpunk bekannt. An der Investmentpunk Academy GmbH vermittelt er anderen Menschen die Anlagestrategien, die ihn selbst zum Multimillionär gemacht haben, und ebnet ihnen damit den Weg in die finanzielle Freiheit. Aus langjähriger Erfahrung kennt Gerald Hörhan auch die typischen Investmentfehler, die eine sorgenfreie Zukunft verbauen – einer davon ist das Eigenheim.
Finanzfalle Eigenheim: Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy GmbH über die Nachteile der eigenen vier Wände
Sobald sie im Beruf angekommen sind, gutes Geld verdienen und mit beiden Beinen fest im Leben stehen, steht für viele Menschen der Kauf des Eigenheims auf der Agenda. Mit konsequenten Sparplänen und oft auch zusätzlicher Hilfe der Familie sammeln sie beispielsweise 100.000 Euro Eigenkapital zusammen, um die späteren Kreditraten von 2.000 bis 3.000 Euro bezahlen zu können. „Wer diesen Weg geht, ist auf einen Schlag hoch verschuldet“, sagt Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy GmbH. „Alle Ersparnisse sind aufgebraucht und die monatliche finanzielle Belastung ist am Maximum – Krankheit oder Arbeitslosigkeit würden den persönlichen Ruin bedeuten.“ Doch auch wer seine Immobilie wieder verkaufen möchte, um beispielsweise in eine andere Stadt zu ziehen, läuft Gefahr, dadurch in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Denn gerade in ländlichen und unbeliebten Lagen muss man bei schnellen Verkäufen mit Verlusten rechnen.

Als Gründer und Geschäftsführer der Investmentpunk Academy GmbH zählt Gerald Hörhan zu den renommiertesten deutschen Immobilienexperten.
Wer sich jedoch statt einer selbst bewohnten Immobilie für den Kauf einer vermieteten Einzimmerwohnung entscheidet, profitiert von vielen Vorteilen. Zum einen wird nur ein Bruchteil des Eigenkapitals benötigt. Zum anderen können kleinere Wohnungen auch in Krisenzeiten jederzeit schnell verkauft werden. Zudem ist die Mietrendite von kleinen Wohnungen deutlich höher als bei größeren Objekten oder Einfamilienhäusern. „Wenn zum Beispiel für 500.000 Euro vier oder fünf kleine Wohnungen gekauft werden, kann mit einer Nettokaltmiete von monatlich 2.000 bis 2.500 Euro gerechnet werden, während ein Eigenheim für denselben Preis nur belastet wird“, erläutert der Immobilienexperte. Darüber hinaus profitieren Kapitalanleger von vergleichsweise höheren Wertsteigerungen und massiven Steuervorteilen, die Eigenheimbesitzern grundsätzlich verwehrt bleiben. „Der größte Fehler ist es jedoch, große Summen für Einbauschränke, Küche oder Bäder im Eigenheim auszugeben. Dieses Inventar ist in wenigen Jahren nichts mehr wert“, ergänzt Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy GmbH.
Mit Mietobjekten zum Multimillionär – der Investmentpunk kennt den Weg
Die Gegenüberstellung von Eigenheim und Kapitalanlage zeigt deutlich, dass der Kauf eines kleinen, vermieteten Objekts die bessere Wahl ist. Läuft die Vermietung reibungslos und werden die Kreditraten pünktlich gezahlt, so wird die Bank ohne Schwierigkeiten noch ein zweites und drittes Objekt finanzieren, sodass Schritt für Schritt ein solides Immobilienvermögen aufgebaut werden kann.
„Wer jedes Jahr ein oder zwei einfache Einzimmerwohnungen kauft und keine groben Fehler macht, kann gar nicht verhindern, auf diesem Wege zum Multimillionär zu werden“, verspricht der Investmentpunk.
Muss hingegen ein hohes Darlehen für das Eigenheim abbezahlt werden, so wird die Bank zukünftigen Projekten aller Voraussicht nach kritisch gegenüberstehen.
Doch es gibt auch Ausnahmen, in denen der Kauf eines Eigenheims sinnvoll sein kann. Wird ein kleines Objekt in guter Lage gekauft? Werden keine großen Investitionen in die Einrichtung getätigt? Dann kann ein späterer, steuerfreier Verkauf vorteilhaft sein. Noch besser ist es, eine Wohnung in Top-Lage oder mit hohem Wertsteigerungspotenzial günstig zu kaufen. Wer sie in Eigenleistung saniert, kann sie meist gewinnbringend wiederverkaufen. Wer das öfter als einmal macht, gerät allerdings schnell in den Fokus des Finanzamts. „Zusammenfassend kann ich von dem Erwerb eines Eigenheims in schlechten Lagen grundsätzlich abraten, denn das ist der Weg zur finanziellen Abhängigkeit und Sklaverei des Systems“, erklärt Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy GmbH abschließend. „Stattdessen sollten kluge Investments in kleine Einzimmerwohnungen und damit die garantierte finanzielle Freiheit angestrebt werden.“
Hier geht es zur Website von der Investmentpunk Academy GmbH

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.
