News
Einstiegsgehälter im Geschlechtervergleich
Hochschulabsolvierenden ist die Frage nach dem Gehalt sehr wichtig. Besonders, weil das erste Gehalt oft auch die Weichen für weitere Karriere- und Gehaltschancen stellt. Was aber können Berufseinsteiger erwarten?


Von
Wie viel Gehalt Absolvierende erwarten, das hat die internationale Employer-Branding-Beratung und Teil der StepStone-Gruppe – Universum – nun untersucht. Dazu wurden 47.000 Absolvierende nach ihren Gehaltsvorstellungen für den ersten Job gefragt und die Arbeitsgruppe hat diese mit den aktuellen Einstiegesgehältern verglichen.
Männer erwarten mehr Geld
Bei ihrem ersten Job verdienen Absolvierende in der Regel 42.500 Euro im Durchschnitt. Damit liegt das Einstiegsgehalt unter den Erwartungen von 44.700 Euro. Interessant ist dabei, dass vor allem Männer mit mehr Gehalt rechnen. Studentinnen erwarten rund 9.200 Euro weniger als ihre männlichen Kommilitonen. Tina Smetana, Country Manager Germany bei Universum erklärt: “Die reale Lohnlücke zwischen Frauen und Männern entsteht bei vielen schon mit den Gehaltsvorstellungen bei der Bewerbung für den ersten Job – und diese bleibt häufig dauerhaft bestehen”. Männer steigen zwar in der Realität im Schnitt mit 5.600 Euro mehr als Frauen im Job ein, ihre Gehaltserwartungen liegen dennoch ganze 5.000 Euro über dem tatsächlichen Gehalt.
“Dass die Gehaltsvorstellungen teilweise derart unterschiedlich sind, liegt auch daran, dass Berufseinsteiger häufig einfach nicht wissen, welche Gehälter in den unterschiedlichen Branchen und Berufsgruppen üblich sind. Mehr Transparenz, auch seitens der Arbeitgeber, würde diese Lücke gleich zu Beginn verkleinern“, so André Schaefer, Gehaltsexperte bei StepStone.
Besonders Wirtschaftsstudierende überschätzen sich
Während viele Absolvierende bereits eine gute Vorstellung der Gehälter haben, haben Studierende anderer Studienfächer zu hohe Erwartungen. Psychologiestudierende unterschätzen sich zum Beispiel und starten mit 41.000 Euro in den Beruf – 3.300 Euro mehr als gedacht. Auch in den Naturwissenschaften verdienen Absolvierende mit 46.600 Euro über 2.700 Euro mehr als sie vermuten.
Eine Überschätzung findet hingegen bei Absolvierenden der Wirtschaftswissenschaften statt. Sie verdienen rund 46.800 Euro, was bereits zu den Top-Gehältern zählt, spekulieren aber auf 52.000 Euro.
Mittelständler unterschätzen ihr Gehaltsniveau
Die Analyse ergab: Je größer das Unternehmen ist, desto höher ist auch das Gehalt. Mit Einstiegsgehältern von circa 47.700 Euro zahlen große Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern am besten. “Für Berufseinsteiger lohnt es sich trotzdem, selbstbewusst in die Gehaltsverhandlung bei kleineren und mittleren Unternehmen zu gehen“, rät Schaefer. In größeren Unternehmen bis zu 5.000 Mitarbeitern können die Berufseinsteiger zwar bis zu 5.400 Euro mehr verdienen als in kleineren Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten. Die Absolvierenden vermuten jedoch einen noch größeren Unterschied – ganze 8.700 Euro.
Über die Gehaltsanalyse
Universum hat für die Gehaltsanalyse der Studierenden Daten von rund 47.000 Studierenden aus ihrer jährlichen Student Survey erfasst. Die Daten wurden im Zeitraum von Oktober 2019 bis April 2020 erhoben. Die Universum-Daten zeigen die durchschnittlichen erwarteten Gehälter der Studierenden bei ihrer ersten Anstellung, aufgeteilt nach Branche, Studiengang, Universität und Abschluss. Für den StepStone-Gehaltsreport für Absolventen 2019/2020 wurden die Daten von rund 11.000 Berufseinsteigern mit akademischer Ausbildung und maximal zwei Jahren Berufserfahrung berücksichtigt.
Die Daten wurden im Zeitraum von Januar 2018 bis August 2019 erhoben. Der StepStone Gehaltsreport für Absolventen zeigt die durchschnittlichen Gehälter für Berufseinsteiger, aufgeteilt nach Branche, Berufsfeld, Region und Abschluss. Bei der Auswertung wurden aus Gründen der Vergleichbarkeit nur die Angaben derjenigen Umfrageteilnehmer berücksichtigt, die in Vollzeit arbeiten. Alle Gehaltsdaten sind in Euro angegeben und basieren auf Angaben ohne Boni oder anderen variablen Gehaltsanteilen.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

