Setze dich mit uns in Verbindung
Facebook Ad
© Unsplash

News

Facebook gibt Insights: So funktioniert effektive Anzeigengestaltung!

Wenn Unternehmen auf Facebook eine große Reichweite erlangen möchten, benötigen sie gute Anzeigen. Facebook erklärt nun in einem Blogpost, wie das gelingt.

Unternehmen, darunter vermehrt kleinere Firmen, wollen ihre potentiellen Kunden online erreichen. Das wurde nochmals durch die Corona-Krise verstärkt. Facebook will ihnen entgegenkommen. In einem kürzlich veröffentlichten Blogpost stellen sie dar, wie das Facebook Ads System funktioniert. Dabei ist das Ziel ein besseres Verständnis dafür, welche Faktoren wichtig sind. Nur so können Anzeigen eine große Reichweite erhalten und mehr mögliche Kunden erreichen.

Nach diesen Faktoren wählt Facebook die Ads aus

Zwei Faktoren sind für das Werbesystem von Facebook relevant. Das erläutern sie in der Reihe „Good Questions, Real Answers“:

  • Die Zielgruppenansprache
  • Der Auktionsprozess der Anzeigen

Zunächst muss jedes Unternehmen seine Zielgruppe präzise festlegen. Sonst ist das Schalten von Anzeigen sinnlos. Facebook hilft bei diesem ersten Schritt:

„Audiences are created based on categories like age and gender, as well as actions people take on our apps such as liking a Facebook Page or clicking on an ad. Advertisers can also use information they have about their audience, like a list of emails or people who’ve visited their website, to build a custom audience or a lookalike audience.“

Die Funktionsweise des Auktionsprozesses

Danach beginnt der sogenannte Auktionsprozess. Facebook entscheidet anhand einer Rechnung, die den Total Value einer Ad ermittelt, welche Mitglieder die Anzeige sehen:

„We find advertiser value by multiplying an ad’s bid by the estimated action rate. This is an estimate of how likely that particular person is to take the advertiser’s desired action, like visiting the advertiser’s website or installing their app. We then add the ad quality score, which is a determination of the overall quality of an ad.“

Die Rechnung basiert auf Machine Learning, das heißt, Facebook verbessert stetig seine Prognosen dazu, welche Anzeigen dem jeweiligen User gut gefallen. Dadurch garantiert Facebook, dass nicht zwingend der Advertiser mit dem höchsten Budget gewinnt. Selbst bei niedrigem Budget spielt Facebook eine Anzeige vielen Mitgliedern aus, wenn sie eine hohe Ad Quality und Estimated Action Rate hat. Das alles ermittelt der Auktionsprozess. Wirklich neu sind diese Erkenntnisse zwar nicht, mit dem Blogpost will Facebook jedoch nochmals die kleineren Unternehmer darauf aufmerksam machen, wie wichtig gute Anzeigen sind.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben