Anzeige
Fairy Business Club: Warum Selbstfürsorge im Business kein Luxus, sondern Voraussetzung für den Erfolg ist
Mit dem eigenen Geschäft zum Erfolg – und weiter in den Burn-out? Damit das nicht passiert, zeigt Canan Seckin den Teilnehmern in ihrem Mentoring nicht nur, wie sie sich mit einem eigenen Online-Business selbstständig machen, sondern bringt ihnen auch bei, wie sie mit ihren Kräften sorgsam umgehen. Warum geschäftlicher Erfolg und persönliches Wohlbefinden beim Fairy Business Club gleich wichtig sind, erklärt Canan Seckin in diesem Artikel.

Unabhängig werden, sich selbst verwirklichen und ein erfolgreiches Business aufbauen – für viele ist das der größte Traum. Doch das Geschäft ist auch zeitintensiv und kräfteraubend. Wer seine Batterie nicht auflädt, kommt irgendwann nicht mehr voran und wird im schlimmsten Fall ernsthaft krank. Der Traum kann so schnell zu einem Albtraum werden. „In einer Welt, die von Hustle-Kultur und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, wird Selbstfürsorge oft als Nebensache abgetan, dabei ist sie tatsächlich die Grundlage für den langfristigen Erfolg“, sagt Canan Seckin, Gründerin des Fairy Business Clubs.
„Gerade selbstständige Frauen, die Verantwortung im Business und im Privatleben tragen, können sich leicht aus den Augen verlieren. Wenn sie das nicht rechtzeitig bemerken, zahlen sie einen hohen Preis.“
„Selbstfürsorge bedeutet übrigens nicht Wellness oder Rückzug, sondern klare Grenzen, echte Pausen, bewusstes Zeitmanagement und die Fähigkeit, regelmäßig nach innen zu schauen: Geht es mir wirklich gut? Habe ich Freude an der Arbeit? Kommt die Familie nicht zu kurz? Nur wer selbst regelmäßig Kraft tankt, kann für andere stark sein“, fügt die Mentorin hinzu. Canan Seckin hat mehrere Unternehmen in verschiedenen Branchen aufgebaut und aus Erfolgen und Misserfolgen gelernt. Mit dem Fairy Business Club gibt sie ihre Erfahrungen an andere weiter, um ihnen zu zeigen, wie sie mit einem Online-Geschäft erfolgreich werden, eine Vision entwickeln und ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Neben handfestem unternehmerischem Wissen spielt dabei das richtige Mindset eine entscheidende Rolle. Die Teilnehmer profitieren von einem empathischen Ansatz, der ihre Talente zur Entfaltung bringt.
Selbstfürsorge ist keine Schwäche: Canan Seckin vom Fairy Business Club steht für nachhaltige Erfolge
„Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine unverzichtbare Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg“, erklärt Canan Seckin. „Wer mental klar und fokussiert bleiben möchte, braucht keinen Dauerstress. Er muss sich vielmehr genügend Zeit für die Erholung nehmen und die richtige Balance im Business finden. Im Fairy Business Club schaffen wir dafür den Raum: Es geht um eine echte Verbindung, ehrlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung. Wir erinnern uns zudem regelmäßig daran, dass es okay ist, sich selbst an die erste Stelle zu setzen. Denn nachhaltiger Erfolg beginnt nicht mit noch mehr To-dos, sondern mit einem klaren Ja zu sich selbst.“

Mit dem Fairy Business Club gibt Canan Seckin ihre Erfahrungen an andere weiter, um ihnen zu zeigen, wie sie mit einem Online-Geschäft erfolgreich werden.
Wer zwischendurch immer wieder innehält, wird letztlich strategischer denken, langfristiger planen und impulsive Reaktionen vermeiden. Im Kreis von Freunden und Familie, in der Natur oder beim Sport kommen oft die besten Ideen. Erfolgreich sein bedeutet eben nicht, möglichst viel zu arbeiten, sondern die richtigen Dinge effizient zu tun. Niemand weiß das so gut wie Canan Seckin, die ursprünglich Krankenpflegerin war, ihre Arbeit liebte und dabei doch keine Erfüllung fand. Wegen des übermäßigen Zeitdrucks fühlte sie sich ständig erschöpft, überfordert und entwickelte sogar Panikattacken. Als Unternehmerin wollte sie dann alles anders machen. Es ging ihr um ein freies und unabhängiges Leben, einen Weg, der ihr persönliches Wohlbefinden und geschäftlichen Erfolg ermöglichte. Ihre Vision ließ sich trotz aller Widerstände umsetzen und bildet heute die Basis für den Fairy Business Club.
Empathie und Spiritualität: Ein Mentoring, das Potenziale aufzeigt
Canan Seckins Mentoring ist für jeden offen, vor allem Frauen finden den Weg zu ihr, die in ihr ein Vorbild sehen. Sie gilt als Pionierin des Online-Business, die es aus eigener Kraft geschafft hat. Die Mentorin wiederum kann den Schmerz und die Hoffnungen der Frauen durch ihren eigenen Werdegang gut nachvollziehen und begegnet ihnen mit Verständnis und Empathie. Darüber hinaus ist unverkennbar, dass Canan Seckin auch spirituelle Qualitäten hat. Viele Teilnehmerinnen sagen, dass sie Dinge sieht, die anderen verborgen bleiben. Sie ist in der Lage, die Potenziale einer Person durch ihre Mimik, Gestik, Stimmlage und Aura zu bestimmen. Das befähigt sie dazu, den Teilnehmerinnen Chancen aufzuzeigen, die ihr Leben grundlegend ändern.
Für jeden das richtige Online-Business: KI-Reselling, Affiliate Marketing und die Closing Masterclass
Das Mentoring vermittelt aber nicht nur das richtige Mindset, sondern auch handfestes unternehmerisches Wissen. Jeder Teilnehmer soll sich ein Online-Business aufbauen, das seinem Talent und seinen Wünschen entspricht. Wer auf eine eigene fachliche Expertise zurückgreifen kann, lernt bei Canan Seckin, wie er seine Dienstleistung digitalisiert und online erfolgreich vermarktet. Darüber hinaus werden mehrere konkrete Geschäftsmodelle angeboten, die sich schrittweise in kurzer Zeit umsetzen lassen. Da wäre beispielsweise das KI-Reselling, bei dem Produkte mit großer Nachfrage über automatisierte Prozesse verkauft werden. Oder das Affiliate-Marketing-Business, das auf Provisionen für Produktempfehlungen beruht.
Die Closing-Masterclass vermittelt das Know-how für den Start als Vertriebspartner für Premiumprodukte wie Coachings oder Beratungsdienstleistungen. Closing eignet sich für alle, die gut zuhören können und Einfühlungsvermögen haben. Es geht weniger um Verkauf als um eine empathische Beratung, die den Menschen eine ehrliche Lösung anbietet. Egal, für welches Business sich die Teilnehmer entscheiden, Canan Seckin begleitet sie vom Geschäftsaufbau bis zur Gewinnung der ersten Kunden. Alles beginnt mit einem intensiven und emotionalen Analysegespräch, bei dem gemeinsam eine Perspektive entwickelt wird.
„Bei mir bekommt niemand ein Wohlfühl-Coaching, denn wir wollen die alten Denkstrukturen gründlich zerschlagen“, betont die Mentorin. „Es geht um eine echte Transformation, die sich nachhaltig auf den weiteren Lebensweg auswirkt. Selbstfürsorge ist dabei kein Nebenschauplatz, sondern ein zentraler Punkt.“
Hier geht es zur Website von Fairy Business Club

Samuel Altersberger ist Redakteur beim GewinnerMagazin. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.
