Ticker
Fossil Group setzt auf Restrukturierung – Filialschließungen und Stellenabbau geplant


Der Uhrenhersteller Fossil schließt 50 Filialen, streicht Arbeitsplätze und konzentriert sich auf seine Kernmarke. Die Maßnahmen sollen 2025 Einsparungen von 100 Millionen US-Dollar bringen.
Die Fossil Group hat ein umfassendes Restrukturierungsprogramm angekündigt, das die Schließung von 50 Filialen, den Abbau von Arbeitsplätzen und eine stärkere Fokussierung auf die Kernmarke Fossil vorsieht. Das Unternehmen will seine Kostenstruktur optimieren und seine Bilanz stärken, teilte Fossil am Mittwoch mit.
Im Rahmen des Plans sollen außerdem internationale Märkte verstärkt über Distributoren bedient und das Wholesale-Geschäft gestrafft werden. Die Umstellung auf dieses Modell sowie die geplanten Kostensenkungen sollen Einsparungen von 100 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 ermöglichen.
Die Ankündigung ließ die Fossil-Aktie im nachbörslichen Handel um 11 Prozent auf 1,41 US-Dollar steigen.
Zugleich verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 19 Prozent auf 342,3 Millionen US-Dollar. Die Einbußen betreffen sämtliche Regionen und Vertriebskanäle, so Fossil. Besonders die strategische Entscheidung, sich aus dem Smartwatch-Segment zurückzuziehen, sowie die Optimierung des Filialportfolios wirkten sich negativ auf den Umsatz aus.
Das Unternehmen setzt zudem die im März 2024 begonnene strategische Überprüfung seines Geschäftsmodells und seiner Kapitalstruktur fort. Berater arbeiten daran, das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähiger aufzustellen.
Fossil hatte ursprünglich ein Transformations- und Wachstumsprogramm aufgesetzt, das jährliche Einsparungen von 300 Millionen US-Dollar bis 2025 bringen sollte. Tatsächlich generierte das Unternehmen in den letzten zwei Jahren jedoch nur 280 Millionen US-Dollar an operativen Einsparungen, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde.
Zugleich wurde ein neuer Finanzchef ernannt: Randy Greben übernimmt die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) ab dem 17. März. Der 47-Jährige war zuvor CFO und COO des Matratzenherstellers Casper Sleep und folgt auf Andy Skobe, der die Position seit dem Sommer 2024 interimistisch innehatte.
Greben erhält ein Grundgehalt von 575.000 US-Dollar sowie einen Einstiegsbonus von 125.000 US-Dollar. Sein Antritt erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Fossil erst im März 2024 auch seinen bisherigen CEO verloren hat.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
