News
Gadget des Tages: Rolex Sky-Dweller – Die Armbanduhr für Weltreisende
Uhren sind nützliche Alltagsgegenstände. Doch die Rolex Sky-Dweller kann weit mehr als nur die Uhrzeit anzeigen. Die Kombination aus perfekter technischer Raffinesse und hohem Bedienkomfort macht sie für Unternehmer begehrenswert.


Von
Ganz allgemein ist eine Uhr ein Statussymbol. Sie zeigt nicht nur die Zeit an, sondern vermittelt, dass du etwas erreicht hast. Das klingt vielleicht etwas oberflächlich. Aber es ist einfach eine Tatsache, dass eine Uhr ein Statement setzt. Das ist besonders auf Veranstaltungen sinnvoll, auf denen du dich präsentierst und mit vielen neuen Businesspartnern in Kontakt trittst. Außerdem zeigt sie, dass du Geschmack hast, wenn du sie richtig kombinierst.
Die Rolex Sky-Dweller – das kann sie
Design
Die Rolex Sky-Dweller kombiniert die Anzeige einer zweiten Zeitzone mit einem Jahreskalender. Dabei punktet die Uhr vor allem damit, dass alles auf einen Blick ablesbar und sehr leicht zu bedienen ist. Dank der gut durchdachten Anordnung der Elemente auf dem Zifferblatt wirkt die Uhr keineswegs überladen, sondern glänzt mit einer klassischen und zeitlosen Ästhetik. Sie ist in den Farben Everose-Gold, Oystersteel-Weißgold und Oystersteel-Gelbgold erhältlich.
Der Jahreskalender
Der Jahreskalender ist inspiriert von einem astronomischen Phänomen, genannt “Saros”. Der griechische Begriff bezeichnet seit der Antike den Zyklus von 18 Jahren zur Ausrichtung von Sonne, Erde und Mond. Am Ende des Zyklus befinden sich die Himmelskörper wieder in der gleichen Position und Himmelsregion. Wie wurde das Prinzip nun bei der Uhr verwirklicht?
Das Datum befindet sich auf der Drei-Uhr-Position, die Monate werden in zwölf Sichtfenstern am Außenrand des Zifferblatts neben den Stundenindizes angezeigt. Der Januar startet auf der Ein-Uhr-Position, der Februar auf der Zwei-Uhr-Position, bis zum Dezember auf der Zwölf-Uhr-Position. Der aktuelle Monat wird je in der Farbe rot gekennzeichnet. Außerdem unterscheidet der Saros-Jahreskalender von allein zwischen Monaten mit 30 oder 31 Tagen.
Die Zeitanzeige
Die Zeiger im Zentrum des Zifferblattes zeigen die Lokalzeit an. Das ist für Reisen in aller Welt sehr praktisch. Die Referenzzeit ist auf einer exzentrischen, drehbaren Zahlenscheibe sichtbar, markiert durch das kleine rote Dreieck.
Dabei wechselt das Datum immer in Abhängigkeit zur Lokalzeit. Im Sichtfenster wird dann jeweils das Datum des aktuellen Aufenthaltsortes angezeigt. So muss der Träger beim Wechsel der Zeitzonen nichts mehr einstellen.
Technische Merkmale
Die verschiedenen Funktionen können die Träger der Rolex Sky-Dweller über die sogenannte Lünette einstellen. Das ist die geriffelte, drehbare Scheibe auf der Uhr. Die Bedienung ist im Vergleich zu anderen Rolex-Modellen dank einer etwas breiteren und tieferen Riffelung sehr einfach.
Das Uhrwerk
In die Uhr hat Rolex das Kaliber 9001 eingearbeitet. Es ist ein von Rolex selbst entwickeltes und hergestelltes Uhrwerk, das mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus funktioniert. Das im Jahr 2012 eingeführte Kaliber 9001 zählt zu den komplexesten Uhrwerken, die Rolex bisher auf den Markt gebracht hat.
Fazit
Wer ein Statement setzen und dazu einen hervorragenden Geschmack für Accessoires beweisen möchte, für den ist die Rolex Sky-Dweller ein absolutes Must-have.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

