Setze dich mit uns in Verbindung
©Unsplash

News

Geschäftsklima in Deutschland auf Höchststand seit 2019

Das Geschäftsklima in Deutschland ist so gut wie lange nicht mehr. Der Geschäftsklimaindex des Wirtschaftsinstituts ifo stieg im April auf 96,8 Punkte, nach 96,6 Punkten im März. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage zunehmend besser. Seit dem Tiefpunkt im April 2020 steigerte sich das Klima auf den jetzigen Wert – trotz anhaltender Beschränkungen.

Das ifo Geschäftsklima basiert auf ca. 9000 monatlichen Meldungen von Unternehmen. Sie berichten regelmäßig von ihrer gegenwärtigen Geschäftslage und ihren Erwartungen für das nächste Halbjahr. Die Wirtschaftsbereiche, die hierbei im Fokus stehen, sind der Dienstleistungssektor, der Handel,sowie das Bauhaupt- und das Verarbeitende Gewerbe.

Höchstwerte im Verarbeitenden Gewerbe

Im Verarbeitenden Gewerbe stieg das Geschäftsklima auf den höchsten Wert seit Mai 2018 an. Das ist unter anderem auf die weiterhin stabile Nachfrage zurückzuführen. Die Kapazitätsauslastung stieg von 81,9 Prozent auf 86,2 Prozent. Damit liegt sie über dem langfristigen Branchendurchschnitt (83,5 Prozent). Der Optimismus wird allerdings von Engpässen getrübt: 45 Prozent der Unternehmen berichten von Lieferschwierigkeiten bei Vorprodukten. 

Dienstleistungssektor und Handel von dritter Welle getrübt

Das Geschäftsklima im optimistischen Dienstleistungssektor ging nach den Anstiegen im Vormonat wieder ein wenig zurück. Das liegt vor allem an den unsicheren Zukunftsaussichten für die Tourismusbranche und das Gastgewerbe. 

Auch der Einzelhandel leidet weiterhin unter den Regierungsgmaßnahmen. Dennoch hat sich die allgemeine wirtschaftliche Lage im Handel erholt. Besonders Autohändler blicken optimistisch in die Zukunft. Die Stimmung im Großhandel bleibt darüber hinaus besser als im Einzelhandel.

Im Bauhauptgewerbe ist das Geschäftsklima gesunken. Das liegt unter anderem an aktueller Materialknappheit. Die Baufirmen sind nach wie vor skeptisch, was ihre Zukunftsaussichten angeht.

So hat sich das Geschäftsklima in den einzelnen Branchen seit Anfang 2017 entwickelt:

©ifo Institut

 

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben