Setze dich mit uns in Verbindung

News

Google Lens: So vereinfacht sie die Arbeit in deinem Unternehmen

Mit dem neuen Feature für Google Lens kannst du handschriftliche Texte digitalisieren, Suchergebnisse zu markierten Passagen finden und Aussprachen lernen.

Wenn dein Unternehmen noch digitaler werden soll, können die neuen Funktionen von Google Lens eine echte Bereicherung darstellen.

Produktivität steigern und Zeit sparen

Mit Lens lassen sich nicht nur analoge Mitschriften in digitale Dokumente verwandeln. Du hast auch die Option, Aussprachen von über hundert Fremdsprachen anzuhören oder für ganze Textpassagen Suchanfragen zu generieren.

Die neuen Features bieten einige Vorteile. Texte können einfacher bearbeitet und verwaltet werden. Du kannst etwa eine selbst geschriebene Notiz mit deinem Smartphone abfotografieren und diese als digitales Dokument über die Option „copy to computer“ an ein bei Chrome registriertes Gerät schicken. Die einzige Voraussetzung: Deine Handschrift sollte leserlich sein.

Schwierige Textpassagen verstehen – auch in Fremdsprachen

Wenn du einen Text vor dir hast, der einige Fremd- und Fachwörter erhält, kannst du durch simples Abfotografieren des Textes schnell an relevante Informationen oder Definitionen kommen.

Besonders interessant für Unternehmer mit internationalen Kunden: Neben der schriftlichen Übersetzung kann man sich ab jetzt auch markierte Passagen in korrekter Aussprache anhören.„Listen“ heißt dieses zusätzliche Feature. Es ist bereits für Android verfügbar, eine Version für iOS ist angekündigt.

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben