Setze dich mit uns in Verbindung
©Unsplash

News

iCar: Apple wirbt Cayenne-Chef von Porsche ab

Knapp sieben Jahre nach dem Start des Geheimprojekts „Titan“ macht Apple nun ernst. Das iCar nimmt langsam Form an. Für den Aufbau hat Apple nun Cayenne-Chef Dr. Manfred Harrer von Porsche abgeworben, der als einer der besten Ingenieure im VW-Konzern gilt. Zudem gibt es Gerüchte darüber, dass Apple aktuell Deals mit Hyundai-Kia aushandelt, um ein Apple-gebrandetes autonomes E-Auto anfertigen zu lassen.

Schon seit einigen Jahren besteht der Verdacht, dass Apple heimlich an einem Autoprojekt arbeitet. Nach Recherchen von Business Insider hat der Tech-Riese jetzt den langjährigen Leiter der Fahrentwicklung bei Porsche, Dr. Manfred Harrer (48), abgeworben. 

Harrer gilt branchenintern als „Hidden Champion“

Der Diplom-Ingenieur arbeitete zunächst für Audi, danach wechselte er zu BMW. 2007 erfolgte der Wechsel nach Zuffenhausen zu Porsche. Seit 2016 leitete er die Hauptabteilung der gesamten Chassis-Entwicklung – vor wenigen Monaten beförderte Porsche-Chef Oliver Blume ihn noch zum Baureihenleiter Cayenne. Schon Ende letzten Jahres soll Harrer sich von seinen Kollegen verabschiedet haben. Branchenexperten schätzen, dass Harrer bei Apple zum Einkommensmillionär gemacht wird. Auch im Volkswagen-Konzern soll er bislang mehr als 600.000 Euro im Jahr verdient haben.

Zusammenarbeit von Hyundai-Kia und Apple im Gespräch

Neben des neuen Zuwachses kurieren noch andere Pläne zum Apple-Car in der Medienwelt: So berichtet etwa der US-Sender CNBC von Verhandlungen zwischen Autobauer Hyundai und dem Tech-Konzern. 

Dabei treibe vor allem der Vorstandsvorsitzende von Hyundai-Kia, Euisun Chung, die Kooperation voran. Durch die Zusammenarbeit mit Apple glauben die Verantwortlichen von Hyundai-Kia laut CNBC, dass sie die Entwicklung ihrer eigenen Pläne für autonome und elektrische Fahrzeuge beschleunigen können. Hyundai arbeitet aktuell etwa auch mit der Tech-Firma Aptiv zusammen, um autonome Fahrzeugtechnologien zu entwickeln. Eine Kooperation mit Apple scheint daher durchaus sinnvoll – das Apple Car soll nämlich völlig autonom fahren können.

Das sogenannte „Apple Car“, das ein Apple-Team firmenintern entwickelt, soll vorläufig im Jahr 2024 in Produktion gehen. Personen, die mit den Gesprächen zwischen Apple und Hyundai-Kia vertraut sind, sagen allerdings, dass die eventuelle Markteinführung noch verschoben werden könnte. 

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben