Zwei Strategien: Ideen, womit ihr euch selbstständig machen könnt
Viele träumen davon, sich selbstständig zu machen. Der Weg dorthin ist allerdings gar nicht so leicht und oft ist bereits der erste Schritt, eine zündende Geschäftsidee zu haben, eine Herausforderung. Wir haben zwei geeignete Strategien für euch, die richtige Idee zur Selbständigkeit zu finden.
Es gibt manche Menschen, die haben gefühlt aus dem Nichts eine geniale Idee, um sich selbstständig zu machen, die genau im richtigen Zeitpunkt auf den Markt kommt und steil durch die Decke geht. Ihr braucht euch nun aber keine Sorgen machen. Auch ihr könnt dorthin gelangen. Das Finden einer geeigneten Geschäftsidee ist dabei ein strukturierter Prozess, der euch durchaus über einen längeren Zeitraum begleiten kann.
1. Die perfekte Idee, um euch selbstständig zu machen: Painspotting
Painspotting setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen: ‘Pain’, auf Deutsch ‘Schmerz’ und ‘To spot’, auf Deutsch ‘Entdecken’. Der Begriff geht zurück auf Joseph Schumpeter, der ihn in seiner “Theorie der schöpferischen Zerstörung” geprägt hat. Im Kern geht es darum, dass Start-ups sich mit radikalen und innovativen Ideen selbstständig machen und in bestehende Märkte eindringen und Altes durch Neues ersetzen. Der Grund für das radikale Eindringen solcher neuen Ideen ist immer ein Leiden auf der Seite des Kunden.
Wenn ihr Painspotting testen wollt, ist euer eigener Ärger der beste Kompass für Lösungen und damit eure geniale Geschäftsidee. Schließlich habt auch ihr gewiss eine Vielzahl an “Schmerzpunkten”, die euch täglich aufregen. Ob es sich um einen Prozess, eine Dienstleistung oder ein Produkt handelt. Verbesserungsbedarf gibt es überall. Und auch der Ärger anderer ist groß. Im Rahmen des Painspottings geht es demnach darum, dass ihr sensibel für die Probleme in eurer Umgebung werdet. Vielleicht schnappt ihr etwas in Gesprächen mit Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen oder in den Nachrichten auf.
2. Die Blue Ocean Strategy
Eine weitere Möglichkeit, Ideen zur Selbstständigkeit zu entwickeln, ist die Blue Ocean Strategy. Das Ziel: Neue Märkte zu entwickeln, die neue Nachfrage erzeugen und ein lukratives Wachstum versprechen. Erfunden wurde sie von den Professoren W. Chan Kim und Renée Mauborgne. Der Begriff Blauer Ozean beschreibt dabei unberührte Märkte, die fast keinen Wettbewerb aufweisen. Rote Ozeane sind hingegen gesättigte Märkte mit sehr starkem Wettbewerb im bestehenden Markt.
Im Fokus der Blue Ocean Strategy steht dabei immer der Nutzen des Produktes oder der Leistung für deinen potentiellen Kunden. Eure Aufgabe ist es nun, die bestehenden Nutzenaspekte zu hinterfragen und neue zu identifizieren. Wenn bereits bestehende Leistungsmerkmale beispielsweise keinen wirklichen Nutzen darstellen, könnt ihr sie streichen. Stuft ihr einen Nutzenaspekt als hoch ein, könnt ihr ihn verstärken. Und natürlich könnt ihr auch ganz neue Nutzenaspekte schaffen. Die Nutzenaspekte könnt ihr anhand der folgenden Fragen erarbeiten.
Die Nutzenaspekte der Idee herausarbeiten
Eliminieren / Reduzieren: Welche Faktoren könnt/müsst ihr bei eurem Produkt oder eurer Leistung weglassen beziehungsweise sparsam einsetzen, weil sie keinen oder wenig Nutzen bieten? Was könnt ihr radikal kürzen?
Steigern / Erweitern: Welche Elemente machen euer Produkt besonders nützlich für den Kunden und heben den Standard deutlich an? Wie könnt ihr euer Produkt besser und außergewöhnlich machen?
Neues schaffen: Welche Faktoren bietet die Branche bisher noch nicht an? Welche Faktoren aus verschiedenen Branchen oder Unternehmen könnt ihr kombinieren?
Verändern: Welchen neuen Nutzen könnt ihr bieten und welche neuen Bedürfnisse befriedigen? Was sind die Gefühle und Emotionen, die ihr mit eurer Innovation erzeugen könnt? Welche Trends könnte euer Produkt beeinflussen?
Konvergenz: Welche Produkte, Dienstleistungen und Trends könnt ihr miteinander kombinieren?
Divergenz: Welche Trends oder Massenbewegungen könnt ihr umkehren? Wen vernachlässigen aktuelle Trends, wo werden neue Bedürfnisse geweckt?
Konkrete Ideen, mit denen ihr euch selbstständig machen könnt
Zum Schluss haben wir noch einige Ideen für euch, mit denen ihr euch selbstständig machen könnt. Vielleicht ist ja ein Bereich dabei, in dem ihr bereits eine passende Lösung für ein Problem im Kopf habt oder in dem ihr eine der Strategien anwenden könnt.
Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können diese Einstellung jedoch jederzeit widerrufen. EinverstandenAblehnenMehr dazu
Cookie-Einstellungen
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.