News
Immobilien: So findest du den perfekten Standort für dein Projekt
ImmoScout24 startet sein Standortanalyse-Tool „KOLUMBUS“, mit dem Bauträger, Projektentwickler, Makler, Investoren und Immobilienfinanzierer deutschlandweite Lagen im Detail erkunden können, um Investitionsentscheidungen zu validieren.


Von
Das Smart-Analytics-Tool „KOLUMBUS verknüpft die wesentlichen Standortfaktoren mit dem Wettbewerbsumfeld und der Nachfragesituation – für jede deutsche Adresse. Auf diese Weise erlaubt das Tool eine realistische Bewertung von Grundstücken und Angeboten. Darüber hinaus erlaubt es auch die Validierung der Nachfrage und Zahlungsbereitschaft, die optimale Gebäudeplanung und Vermarktung und damit die Ausrichtung von strategischen Entscheidungen am realen Marktbedarf.
Standortanalyse mit 14 Millionen Gesuchen als Basis
ImmoScout24 gibt mit dem Tool erstmals Einblicke in seine Angebotsdaten und die Nachfrage von 14 Millionen Suchenden pro Monat. Als einziges Daten-Tool seiner Art aggregiert die neue Standortanalyse Infrastrukturdaten, Soziodemografie und Preisentwicklung mit der ganz konkreten Nachfragesituation und einem Wettbewerbseinblick an der jeweiligen Lage.
Entgegen der gängigen PDF-Reports erhalten Nutzer mit KOLUMBUS Zugriff auf die Live-Daten in einem frei konfigurierbaren, interaktiven Online-Tool mit individuellen Filterkriterien, das auf Smart Analytics, künstlicher Intelligenz und Machine Learning basiert. Den Start macht ImmoScout24 mit der Standortanalyse für Wohnimmobilien zum Kauf. Eine Variante für Gewerbe-Immobilien zur Miete wird im Laufe des Jahres folgen.
Die Standortanalyse von KOLUMBUS umfasst fünf Module:
- Infrastruktur – Qualität der Lage in Kartenansicht
Es stellt benachbarte Cafés und Restaurants, Supermärkte, Parkplätze, Kindergärten und Schulen, Tankstellen, Einkaufsmöglichkeiten, Theater und Kinos sowie die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in einer Kartenansicht dar. - Soziodemografie
Darin finden Nutzer einen Überblick der Alters- und Haushaltsstruktur, des Nettoeinkommens, der Verteilung von Mietern und Eigentümern sowie einen Kaufkraftindex und die Arbeitslosenquote am jeweiligen Standort auf Basis der Daten von Infas 360. - Nachfrage
Auf Basis der Gesuche auf ImmoScout24 stellt eine Heatmap als interaktive Karte die Nachfragesituation vor Ort dar. Der Radius um den gewählten Standort kann in verschiedenen Stufen von 1 bis 50 Kilometer gewählt werden. Der Betrachtungszeitraum lässt sich von 6 Monaten bis 3 Jahren konfigurieren. Das neue Daten-Tool gibt automatisch die prozentuale Verteilung von Gesuchen nach Zimmeranzahl sowie die Preis- und Größenspannen der Suchanfragen an – ideal, um die Nachfragesituation und Preisbereitschaft verlässlich zu beurteilen. Zudem kann die Nachfrage nach verschiedenen Zimmeranzahlen und Flächengrößen im Zeitverlauf betrachtet werden. - Preisentwicklung
Das Modul Preisentwicklung gibt anhand der gleichen Parameter einen Überblick über die Durchschnittspreise und den Preistrend, ebenfalls nach Zimmeranzahl oder Gesamtfläche ausgewiesen. Die Preisentwicklung lässt sich gesondert nach Neubau und/oder Bestand betrachten. - Angebote
Das Angebotsmodul zeigt die Wettbewerbssituation am gewählten Standort. Es gibt einen Überblick über Objekte, die sich im ausgewählten Radius in der Vermarktung befinden oder abgeschlossen sind, ebenfalls auf Wunsch für Neubau und/oder Bestandsobjekte. Auch die Angebote können in ihrer zeitlichen Entwicklung und Verteilung nach Zimmeranzahl, prozentualer Verteilung der Zimmer, Fläche und Größenspannen betrachtet werden.
Interessant für dich? Weitere Infos findest du hier.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

