Setze dich mit uns in Verbindung

News

Influencer Marketing: Verkäufe nehmen 2020 nochmal stark zu

Influencer Marketing ist aus der Werbebranche nicht mehr wegzudenken. Bereits jetzt geben 20 Prozent der Deutschen an, schon mal ein Produkt aufgrund eines Influencers gekauft zu haben.

Der Einfluss von Influencern auf das Einkaufsverhalten steigt weiterhin jährlich an. Das ergibt eine Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW). Mit der Kaufbereitschaft steigt allerdings auch die Kritik an der Influencerwerbung.

Glaubwürdigkeit von Influencern hängt auch von Alter der Befragten ab

Während 2018 nur 16 Prozent der Befragten angaben, ein Produkt gekauft zu haben, das ein Influencer empfohlen hat, waren es dieses Jahr mehr als 21 Prozent. Wie glaubwürdig und authentisch die Werbung von Influencern wahrgenommen wird, hängt auch stark vom Alter der Befragten ab.

Demnach schätzen vor allem jüngere Zielgruppen Influencer Marketing als glaubwürdiger ein als klassische Werbung in TV, Radio oder in der Zeitung. Bei den 55- bis 64-Jährigen gaben dies nur 10,7 Prozent an.

Fast jeder Vierte von Influencern genervt

23,8 Prozent der Befragten gaben an, dass sie von Influencer Marketing genervt sind. Konträr dazu haben 27,1 Prozent ausgesagt, gar kein Problem mit der Werbung zu haben. 43 Prozent finden das Werben von Influencern in Ordnung, so lange die Werbung als solche gekennzeichnet ist. Hierbei gibt es jedoch leider noch keine einheitlichen Regelungen auf den Plattformen.

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben