Setze dich mit uns in Verbindung
© Unsplash

News

iPhone 13: Diese Neuheiten könnten Apple-Nutzer erwarten

Diesen Herbst ist es soweit – die neue iPhone-Gereration wird ausgeliefert. Schon seit einigen Monaten kursieren daher Gerüchte um neue Funktionen und Größe der beliebten Smartphones im Netz. Doch auf welche neuen Eigenschaften können sich Apple-Fans wirklich freuen?

Ein Branchen-Insider von Bloomberg gab schon im Juli bekannt, dass der Apple-Konzern die Produktion der neuen iPhones um 20 Prozent gesteigert hat – von 75 auf 90 Millionen. Damit knüpft der Konzern an seine massiven Verkaufzahlen aus den letzten Quartalen an. Wie das GEWINNERmagazin zuvor berichtete, konnte Apple in 2021 bislang ein Umsatzplus von 50 Prozent in der iPhone-Sparte generieren.

Diese Eigenschaften hat die neue iPhone-Generation

Apple-Kenner sind sich sicher, dass keine allzu großen Design- und Funktionsänderungen zu erwarten sind. So wird etwa die Displaygröße der iPhone 13-Modelle die Maße der alten Generation beibehalten. Dennoch wurden einige Verbesserungen vorgenommen, um die nächste Generation auszustatten:

Die wohl größte Änderung ist die neue Anordnung der Kameralinsen: Beim iPhone 13 und 13 mini ordnet Apple die Linsen nun diagonal an – damit soll die die Kamera laut MacRumors in den neuen Modellen noch besser sein. Ein neuer 5G-Chip verspricht zudem eine längerer Akkulaufzeit und soll die Schnelligkeit und Effizienz der Smarthones erhöhen. 

Die Pro-iPhone-Modelle sollen außerdem ein 120Hz-Display erhalten – bisher waren 60Hz der Standard. Diese höhere Bildwiederholungsrate sorgt für eine noch bessere Bildqualität. Zusätzlich sollen alle neuen iPhone-13-Modelle einen Always-on-display besitzen. Ähnlich wie bei der Apple-Watch sind dann einige Daten, wie etwa Uhrzeit und Akkustand, dauerhaft zu sehen.

Portless Design oder USB-C Anschluss?

Lange Zeit kursierten Gerüchte, dass die neue iPhone-Generation komplett auf kabelloses Laden setzen wird. Der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo ist jedoch davon überzeugt, dass der Konzern in absehbarer Zukunft weiterhin auf Lightning-Anschlüsse setzen wird, ohne auf USB-C umzusteigen. Bis das MagSafe-Zubehör bei der Kundschaft ausreichend etabliert ist, wird es laut Kuo es kein portloses Design geben. Er rechnet erst 2022 mit einem iPhone, das gar keine Eingänge mehr besitzt. Auch ein faltbares iPhone-Display hält der Analyst erst in zwei Jahren für möglich.

Welche Neuerungen tatsächlich auf Apple-Nutzer zukommen, wird sich wohl erst zeigen, wenn Apple seine offizielle Keynote veröffentlicht. Traditionell verkündet der Konzern im September jeden Jahres seine neuen Produkte.

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr in News

Nach oben