Setze dich mit uns in Verbindung

News

Klimaschutz – Nach Amazon ziehen nun Google und Facebook nach

Amazon hat es in Kooperation mit Mercedes bereits vorgemacht. Jetzt kündigen auch Google und Facebook an, ihre Konzerne künftig klimaneutral zu machen.

Die Tech-Konzerne Facebook und Google setzen sich immer intensiver für den Klimaschutz ein. Google plant, in der Zukunft komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Facebook möchte bis Ende 2020 CO2-neutral werden und richtet dazu sogar ein Klima-Informationszentrum ein.

Große Pläne bis 2030

Besonders große Unternehmen müssen im voranschreitenden Klimawandel ein Zeichen setzen und ihre Strukturen grundlegend ändern. Das haben neben Amazon auch Facebook und Google erkannt. Auf ihren Blogs kündigten sie deshalb an, Maßnahmen zum Klimaschutz bis 2030 verstärkt zu integrieren. 

Sundar Pichai, der CEO von Google, erklärte: 

“Vor einigen Jahren wurde meine Heimatstadt Chennai von einer Überschwemmung heimgesucht. Als ich die Bilder der überfluteten Stadt sah, die so viele Jahre meines Lebens unter extremer Trockenheit gelitten hatte, waren die Auswirkungen des Klimawandels für mich auf einmal unmittelbar spürbar. Vergangene Woche wachten viele Menschen in Nordkalifornien unter einem orangefarbenen Himmel auf, während an der Westküste zahlreiche Waldbrände wüteten ”

Für ihn ist klar, dass die Welt jetzt handeln muss, um die schlimmsten Folgen abzuwenden. Dazu möchte er mit Google seinen Beitrag leisten. Das Unternehmen steht seit der Gründung für Nachhaltigkeit und war das erste große Unternehmen, das 2007 CO2-neutral wurde und das seit 2017 den Strombedarf vollständig mit erneuerbaren Energien ausgleicht. Für die Zukunft sind weitere Maßnahmen geplant, die der Tech-Konzern sukzessive ausbauen möchte.

Einige Maßnahmen von Google bis 2030

Google will rund um die Uhr in allen Rechenzentren und großen Standorten weltweit nur noch CO2-freie Energie einsetzen. Das ist zwar laut Google eine sehr viel größere Herausforderung als die bisherige, den Energiebedarf mit erneuerbaren Energien auszugleichen, aber Sundar Pichai möchte das Ziel bis 2030 erreichen. Nicht umsonst spricht er bei seinem großen Vorhaben von einem “Moonshot”.

Außerdem möchte der CEO in neue Technologien investieren und auch Partnern und Menschen auf der Welt zu nachhaltigeren Lösungen verhelfen. Städte erzeugen um die 70 Prozent der weltweiten Emissionen. Mit neuen Konzepten will Sundar Pichai über 500 Städte unterstützen, zukünftig ihre CO2-Emissionen zu senken. 

Facebook und das Klima-Informationszentrum

Auch der Tech-Riese Facebook setzt sich für den Kampf gegen den Klimawandel ein. Bis 2030 soll die komplette Wertschöpfungskette klimaneutral werden. Das betrifft unter anderem Zulieferer, Arbeitswege oder Dienstreisen. Dazu konzentriert sich Facebook, wie auch Google, auf erneuerbare Energien. 

Sein Ziel will Facebook bereits Ende des Jahres erreichen. Wer an den Veränderungen und Entwicklungen interessiert ist, kann sich über das vom Konzern eingerichtete digitale Informationszentrum stetig informieren. Über die Informationsplattform erhalten Interessierte wissenschaftlich fundierte Informationen. Zunächst soll das Zentrum für Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA eingerichtet werden.

Aufruf zu Challenges 

Um möglichst viele Menschen auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen, gibt es ab sofort neue Challenges-Funktionen. Je mehr Menschen an ihnen teilnehmen, desto stärker verbreitet sich der Wunsch nach Veränderung. Dabei machte die #OurPlanetChallenge den Auftakt.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben