News
Koblenzer Radunternehmen Canyon präsentiert futuristisches Konzept
Der deutsche Fahrradhersteller Canyon hat am Dienstag ein ganz neues Konzept vorgestellt: Eine Alternative zu Auto und Fahrrad, die vier Räder hat und vom E-Bike inspiriert ist.


Von
Da die Ballungsräume stetig wachsen, hat das für uns Konsequenzen: Mehr Verkehr, der zu größerer Luftverschmutzung und großen Mengen an CO2 führt. Dessen ist sich der Fahrradkonzern Canyon bewusst. Was die Zukunft der urbanen Mobilität betrifft, hat das Unternehmen ganz eigene Gedanken und dazu ein Konzept entwickelt – das Future Mobility Concept. In Kooperation mit der Technischen Hochschule Aachen haben sie eine innovative Lösung entwickelt. Ihr Statement ist, laut eigener Aussagen, die revolutionäre Alternative zu Auto und Fahrrad.
Wo soll das Modell eingesetzt werden?
Das neue Modell soll zukünftig auf Radwegen und Straßen fahren können und das Auto als klassisches Verkehrsmittel verdrängen. Wichtiges Kriterium ist dabei, dass im Fahrzeug genügend Platz für ein Kind oder kleine Transportgüter ist. Eine ebenso große Rolle spielt der Schutz vor Wind und Wetter.
Eine Art E-Bike mit Panoramakapsel
Das geplante Modell ähnelt einem E-Bike, soll aber vier Räder sowie einen Schutz gegen Wind und Wetter besitzen. Der Wetterschutz sieht aus wie ein Panoramadach, das bei gutem Wetter, wie bei einem Cabriolé, aufgemacht werden kann. Hinten soll zudem genügend Platz für ein Kind, einen kleinen Koffer oder Einkäufe sein.
Auch in Bezug auf die Größe des E-Bike-Autos hat sich Canyon Gedanken gemacht. Wünschenswert wäre es, dass der Fahrer damit sowohl auf der Straße als auch auf Fahrradwegen rollen könnte. Die Wahl zwischen Straße und Radweg wäre besonders bei Stau praktisch. Bis zu 60 Stundenkilometer plant der Hersteller für das Fortbewegungsmittel, wobei auf Radwegen eine Grenze von 25 Kilometern pro Stunde gilt.
Die Reichweite
Da es sich um ein Elektromodell handelt, das über Pedale funktioniert, soll es einen unterstützenden Elektromotor geben. Die Reichweite soll um die 150 Kilometer betragen. Gelenkt wird es über Joysticks links und rechts neben dem Sitz. Ob das Gefährt zukünftig exakt in der Form auf den Markt kommt, ist noch nicht klar.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

