News
Lesenswert: “Hooked. Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen”
Es gibt Produkte und Dienstleistungen, die gehören ganz selbstverständlich zu unserem Alltag dazu. Egal, ob Apps, Onlineshops oder soziale Netzwerke – wir brauchen sie. Aber wie können Produkte überhaupt einen solchen Status erreichen? Das erklärt Nir Eyal in seinem Buch „Hooked“.


Von
Wir kennen es alle: Noch kurz ein Video auf YouTube schauen, Facebook checken oder auf Amazon einkaufen. „Automatische Verhaltensweisen“ prägen unser Leben. Oder aber in anderen Worten: Wir werden manipuliert. In seinem Buch erklärt Nir Eyal, wie Produkte entstehen können, die uns Menschen in kurzer Zeit so ansprechen, dass wir nicht mehr ohne sie leben wollen.
Die Macht der Gewohnheit
Nir Eyal hat sich lange mit dem Thema „Beeinflussung menschlichen Verhaltens“ auseinandergesetzt. Er entwickelte aus seinen Analysen das sogenannte Haken-Modell. Hierbei handelt es sich um einen vierstufigen Prozess, den Unternehmen nutzen, um Gewohnheiten zu prägen.
Die vier Teile des Modells sind: Auslöser, Handlung, variable Belohnung und Investition. Durchläuft ein Produkt nacheinander alle Hakenzyklen, steht am Ende die unaufgeforderte Kundenbindung. In diesem Stadium kommen Konsumenten immer wieder von allein auf das Produkt oder die Dienstleistung zurück – ganz ohne, dass immenses Ad-Budget nötig wäre.
Das „Haken-Modell“
Wer mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung alle Stufen durchlaufen will, muss die Haken finden. Sie können sich in jeder unserer Erfahrungen verstecken. Im Laufe des Buches stellt Nir Eyal das „Haken-Modell“ detailliert vor. Dank zahlreicher und unterhaltsamer Beispiele aus dem Alltag gibt er dem Leser einen guten Einblick und sensibilisiert ihn für das Thema Gewohnheiten.
“Manche Verhaltensweisen treten nicht so häufig auf wie Zähneputzen oder Google, werden aber trotzdem zur Gewohnheit. Damit aus einer weniger häufigen Handlung eine Gewohnheit wird, muss der Konsument ein hohes Maß an Nützlichkeit empfinden.”
Der Lesefluss wird auch dank vieler Abbildungen und Schemata aufgelockert und jedes Kapitel enthält am Ende eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten. Besonders gelungen ist das siebte Kapitel – eine Fallstudie. Hier kann der Leser das Gelernte überprüfen und in Kapital acht selbst anwenden und den Prototyp eines Produkts oder einer Dienstleistung erstellen. Das Buch ist für 19,99 Euro erhältlich.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

