News
LinkedIn: Das sind die Top Ten der deutschen Start-ups
LinkedIn hat nun zum dritten Mal die zehn besten Start-ups Deutschlands veröffentlicht, die als Arbeitgeber besonders gefragt sind.


Von
Das Jahr 2020 war bisher ein turbulentes Jahr. Die Corona-Pandemie hat sowohl das private als auch das berufliche Leben ordentlich aufgemischt. Davon waren auch Start-ups betroffen. Und dennoch haben es viele geschafft, sich an die Gegebenheiten anzupassen und sogar erfolgreich zu wachsen. Wer es auf die dritte jährliche Liste der Top-Start-ups 2020 von LinkedIn geschafft hat, gilt als aufsteigendes und besonders krisensicheres junges Unternehmen.
Das Ranking
Für die Ermittlung der besten Start-ups haben die LinkedIn-Redaktion und das Datenanalyse-Team eine Vielzahl an Aktionen der mehr als 700 Millionen Mitglieder auf LinkedIn ausgewertet. Dabei standen vier Aspekte besonders im Fokus: Das Beschäftigungswachstum, das Interesse an Jobangeboten, das Engagement der Mitglieder mit dem Unternehmen und seinen Mitarbeiter*innen und die Gewinnung von Kandidat*innen von Unternehmen auf der Liste der LinkedIn Top Companies. Die Voraussetzung für die Nennung auf der Liste ist, dass das jeweilige Unternehmen nicht älter als sieben Jahre ist, mindestens 50 Mitarbeiter beschäftigt hat, in privater Hand ist und den Hauptsitz in Deutschland hat.
Für Interessierte dient die Liste gewiss als Orientierung. Denn sie können von den Top-Start-ups viel lernen: Ob in Bezug auf Mobilität, Logistik oder die Entwicklung innovativer Prozesse – sie sehen, was in Zukunft möglich ist.
Die Top Ten der besten deutschen Start-ups
- Lilium (Luft- und Raumfahrt)
- N26 Group (Finanzdienstleistungen)
- Personio (IT und Services)
- YFood Labs (Lebensmittel und Getränke)
- Contentful (Computersoftware)
- Forto (Logistik und Beschaffung)
- Sennder (Transportwesen und Bahnverkehr)
- Grover (Internet)
- CoachHub (Berufliche Schulungen und Coaching)
- Moonfare (Venture Capital und Private Equity)
Die Dynamik der Start-up-Landschaft
Im Vergleich zum letzten Jahr haben es 2020 fünf neue Unternehmen unter die Top Ten geschafft: YFood Labs gelangt sogar gleich auf den vierten Platz. Auch neu sind Forto, Sennder, CoachHub und Moonfare.
„Lange Zeit dachte man zunächst an Berlin, wenn man ‚Deutschland‘ und ‚Start-up‘ hörte. Doch in diesem Jahr übernehmen drei Start-ups aus Bayern die Führung. Lilium, Personio und YFood Labs, die auf den ersten Plätzen unserer Liste zu finden sind, stammen aus dem Freistaat. Talente auf der Suche nach spannenden Herausforderungen bei innovativen Arbeitgebern müssen sich also nicht unbedingt in Richtung Berlin orientieren. Jobsuchende, die sich beruflich im Start-up-Umfeld (weiter-)entwickeln wollen, finden auf LinkedIn interessante Angebote aus allen Bundesländern“, sagt Sara Weber, Redaktionsleiterin und Benelux bei LinkedIn.
Für alle, die interessiert sind: Hier geht es zur Liste.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

