Setze dich mit uns in Verbindung
© Maxim Brock

Anzeige

Maxim Brock: So finden Handwerksbetriebe qualifizierte Arbeitskräfte in ihrer Region

Maxim Brock ist der Gründer und Geschäftsführer der Brock Consulting GmbH mit Sitz in München. Der Recruiting-Experte und Unternehmensberater ist seit vielen Jahren im Social-Media-Bereich aktiv und bringt über diese Kanäle Arbeitgeber und Fachkräfte zusammen. Spezialisiert hat er sich dabei auf Handwerks-, Industrie- und Bauunternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern. Mit der von ihm entwickelten Vier-Schritte-Methode konnte er bereits mehr als 50 Unternehmen dabei helfen, neue, qualifizierte Mitarbeiter einzustellen.

Jobportale, Personalvermittler, Zeitarbeitsfirmen, Stellenanzeigen – Begriffe, wie diese gehören zum Vokabular fast aller Geschäftsführer der Handwerks-, Industrie- und Baubranche. So geläufig diese Worte sind, so unangenehm sind sie den meisten auch. Der Grund: Ein Fachkräftemangel, wie es ihn zuvor selten gab, macht Unternehmern das Leben und Überleben schwer. Gerade kleine und mittelständische Betriebe sind verzweifelt auf der Suche nach Personal, um die eigentlich gute Auftragslage bewältigen zu können. „Anfragen ablehnen zu müssen, weil Mitarbeiter fehlen, fällt vielen Chefs unendlich schwer. Die wenigen Verbliebenen mit noch mehr Arbeit zu belasten, führt dauerhaft zu weiteren Kündigungen und damit auch zum Verlust von Kunden und Aufträgen“, sagt Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH.

Mit ihren eigenen Bemühungen, neue Mitarbeiter anzuwerben, erzielen Unternehmer zwar Bewerbungen, allerdings selten von den Leuten, die sie sich eigentlich wünschen, so Maxim Brock. Im Interview erklärt der Gründer von der Brock Consulting GmbH, welche Fehler bei der Veröffentlichung selbstgeschriebener Stellenanzeigen gemacht werden und warum beauftragte Headhunter und Jobportale nicht die Fachkräfte auffinden, deren Expertisen manchem Unternehmen wieder auf die Beine helfen würden.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH

Maxim Brock hilft mit seiner Brock Consulting GmbH Handwerksbetrieben bei der dringenden Personalsuche – klassische Stellenanzeigen sind dabei nicht sein Mittel der Wahl.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH bei uns im Interview.

Herzlich willkommen im GEWINNERmagazin, Maxim Brock. Eure Kunden sind Unternehmer aus der Handwerks-, Industrie- und Baubranche. Welche Größe haben die Unternehmen, die ihr beratet und welche Probleme haben sie?

Wir fokussieren uns mit der Brock Consulting GmbH auf Betriebe, die 50 Mitarbeiter und mehr eingestellt haben. Sie alle haben das Problem, dass sie mit der Anzahl ihrer Mitarbeiter die Aufträge, die sie erhalten, nicht mehr abarbeiten können. Sie suchen dringend neues Personal – bevorzugt natürlich ausgebildete Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung.

Alle Versuche ihrerseits, mit Anzeigen, Zeitungsannoncen oder über Zeitarbeitsfirmen zu neuen Mitarbeitern zu kommen, waren bisher ergebnislos. Wenn Kunden uns dann kontaktieren, sind Frust und Verzweiflung entsprechend groß. Uns gelingt es, Fachkräfte zu einem Wechsel in die suchenden Unternehmen zu animieren. Der Grund ist, dass wir an anderer Stelle und mit anderen Konzepten bei der Suche vorgehen.

„Die qualifizierten Fachkräfte gibt es ja. Sie reagieren aber schon deshalb nicht auf reguläre Stellenanzeigen, weil sie gar nicht aktiv auf der Suche nach einem Job sind.“

Maxim Brock: Potenzielle Mitarbeiter müssen gezielt angesprochen werden

Wie geht ihr bei eurem Marketing vor? Was unterscheidet eure Konzepte von anderen Methoden?

Die größten Unterschiede zu den Stellenanzeigen, wie Unternehmen sie schalten, besteht in der Wahl der Werkzeuge. Da wir von der Brock Consulting GmbH wissen, dass die Fachkräfte, die wir ansprechen wollen, auf Stellenportalen nicht unterwegs sind, bespielen wir diese Kanäle nicht. Wir finden Mitarbeiter dort, wo sie auch in ihrer Freizeit sind, nämlich hauptsächlich auf Facebook und Instagram.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH

Mit einem Experten wie Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH sparen die Handwerksbetriebe bei ihrer Mitarbeitersuche Zeit, Geld und Nerven.

Damit allein ist es natürlich nicht getan. Diese Plattformen haben Eigenschaften, die beachtet werden müssen, um Werbung gezielt zu platzieren. Neben den technischen Dingen, die im Hintergrund laufen, muss natürlich auch der Inhalt stimmen, die Zielgruppe genau definiert sein und weitere werbewirksame Details zur Anwendung kommen.

Unsere Kampagnen von der Brock Consulting GmbH sind erfolgreich, weil wird die Expertisen und die jahrelange Erfahrung mit Marketing-Strategien in den sozialen Medien haben. Wer es ohne Hilfe versucht, muss hier erst einmal viel und lange experimentieren. Leider kosten diese Experimente Zeit, Geld und sehr oft auch Nerven, weil sie einfach nicht zielführend sind.

Auch bei Stellenanzeigen gilt Qualität vor Quantität sagt Maxim Brock

Dieses technische Know-how ist aber nur dann von Erfolg gekrönt, wenn man seine Zielgruppe genau kennt. Es nutzt im Falle unserer Kunden wenig, mit Werbeinhalten einfach die große Masse von Handwerkern anzusprechen. Wenn man Experten ihres Faches sucht, dann darf man auch nur für sie die Kampagne konzipieren. Unsere Zielgruppe sind vor allem die Menschen, die nicht aktiv suchen, aber in ihrer derzeitigen Anstellung nicht zufrieden sind. Menschen, die sich verbessern möchten und bereit zu einem Wechsel sind. Die vielleicht noch gar nicht wissen, dass ganz in ihrer Nähe ein Unternehmen mit viel besseren Konditionen auf sie wartet.

Unsere Kunden von der Brock Consulting GmbH fragen oft, ob all das die Zielgruppe nicht sehr klein macht. Das stimmt natürlich. Eine kleine, genau definierte Zielgruppe verschlingt aber erstens auch viel weniger Werbebudget und generiert zweitens Bewerbungen von genau den Personen, die man auch wirklich haben möchte. Wir wollen ja letztendlich Qualität und nicht Quantität. Wenn Targeting, Technik und Inhalte nicht stimmen, funktioniert auch die Anzeige nicht.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH

Maxim Brock setzt auf langfristige Zusammenarbeit mit seinen Kunden von der Brock Consulting GmbH.

Brock Consulting GmbH: Mit Zeit und Know-how zu optimalen Kampagnen

Maxim Brock, Wie läuft die Zusammenarbeit mit euch ab? Arbeitet ihr bei Brock Consulting GmbH komplett digital?

Ja, unsere Kooperation findet auf dem digitalen Weg statt. Alles beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, bei dem wir herausfinden, wie und ob wir dem Kunden helfen können. Wenn unser Team von der Brock Consulting GmbH erkennt, dass eine intensivere Zusammenarbeit Sinn ergibt, erfolgt ein Zweitgespräch per Zoom, bei dem dann schon genauer definiert wird, an welchen Stellen wir ansetzen können. Wir streben langfristige Partnerschaften von mindestens sechs Monaten an. Unserer Erfahrung nach ist das die Zeit, die es von der Kampagnen-Erstellung bis zur Einstellung von Bewerbern braucht. In seltenen Fällen muss auch noch einmal nachjustiert werden.

In der Regel sind unsere Kunden mit Personalvorschlägen sehr zufrieden. Viele suchen danach aber noch nach weiteren Fachkräften, wenn sie sehen, wie gut ihr Unternehmen wieder in Schwung kommt und werden Bestandskunden, damit frei werdende spezifische Stellen sofort wieder besetzt werden können.

Maxim Brock: Die Methoden der Brock Consulting GmbH unterscheiden sich von anderen

Gibt es Vorurteile gegenüber der Recruiting-Branche im Allgemein und vielleicht auch gegenüber eurem Service?

Es sind eher Missverständnisse als Vorurteile. Oft ist es so, dass man uns mit Personalvermittlern oder Headhuntern verwechselt. Unsere Methoden sind aber komplett andere. Die eher negative Einstellung gegenüber Headhuntern beruht darauf, dass, wie der Name schon vermuten lässt, dabei ziemlich wahllos nach Mitarbeitern gesucht und der Erfolg an der schieren Menge von Bewerbern gemessen wird. Sollten tatsächlich gute Leute dabei sein, werden sie oft von denselben Headhuntern nach einiger Zeit in das nächste Unternehmen weitergeleitet.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH: „Wenn Kunden uns kontaktieren, haben sie oft schon jede Hoffnung verloren, überhaupt noch Personal zu finden.“

Unser Service ist auch deutlich günstiger, als jene von klassischen Headhuntern und dergleichen. Außerdem vollzieht sich unser Vorgehen in einem eher anonymisierten Verfahren. Der Bewerber erfährt die Vorteile eines optional künftigen Arbeitgebers anhand von professionell konzipierten Stellenangeboten, auf die er oder sie sich dann melden kann.

Wenn Kunden unsere Brock Consulting GmbH kontaktieren, haben sie oft schon jede Hoffnung verloren, überhaupt noch Personal zu finden. Sie haben selbst bereits alles Mögliche versucht und glauben zunächst nicht, dass wir auf den Wegen Personal finden können, die sie selbst schon vergeblich gegangen sind. Diese Haltung erleben wir oft. Mit unseren Referenzen können wir sie aber glaubhaft widerlegen.

Wie man seriöse Anbieter erkennt 

Gibt es schwarze Schafe in der Branche und hast du Tipps, wie Kunden diese erkennen können?

Unseriöse Anbieter gibt es in jeder Branche. Gerade bei Dienstleistern ist dies etwas schwerer zu erkennen, als bei Gewerbetreibenden, bei denen das Produkt für sich spricht. Aber auch anhand von Referenzen lässt sich einiges erkennen, wenn man genau hinschaut. Dabei sollte man auf Fragen achten, wie: Gibt es Testimonials? Wie viele zufriedene und bekannte Kunden hatte die Agentur? Auf wie viele Jahre Erfahrung blickt sie zurück? Wie viele Mitarbeiter sind beschäftigt und welche Expertisen haben sie? All das sind Angaben, die man auf einer guten Agentur-Homepage ohne langes Suchen findet und im Zweifelsfall auch am Telefon erfragen kann.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH

Das schnellste Ergebnis von Maxim Brock und seinem Team der Brock Consulting GmbH waren 14 Tage von der Veröffentlichung der Kampagne bis hin zum unterschriebenen Arbeitsvertrag.

Ein weiteres Kriterium sind die Angebote selbst. Vorsicht ist geboten bei unrealistischen Versprechungen. Gute Bewerbungen flattern nicht von heute auf morgen ins Haus. Nur wer sich die Mühe macht, das Unternehmen zunächst in seinen Strukturen zu untersuchen, kann passende Mitarbeiter ausfindig machen. Eine gute Agentur arbeitet konsequent und zeitnah, aber nicht unter Zeitdruck. 

Bevor wir bei der Brock Consulting GmbH mit der Konzeption von Kampagnen beginnen, verschaffen wir uns ein genaues Bild über das, was unternehmensspezifisch in diese Kampagne einfließen soll. Wer Anzeigen anhand vorgefertigter Muster, Symbolbilder und Textbausteine einfach grob an das Unternehmen eines Kunden anpasst, der kann zwar von jetzt auf gleich Werbung schalten. Die Bewerbungen sind dann allerdings ebenso unbrauchbar wie die Stellenanzeigen.

Maxim Brock über besondere Erfolgsgeschichten von der Brock Consulting GmbH

Gibt es Kunden, für die ihr so gute Resultate erzielen konntet, dass euch die Zusammenarbeit in besonders nachhaltiger Erinnerung ist?

Die gibt es auf jeden Fall. Ein Beispiel: Ein Kunde von uns war vor einiger Zeit auf der verzweifelten Suche nach einem ausgebildeten Elektroniker für sein Unternehmen. Nach dem gemeinsamen Erstgespräch konnten wir für ihn genau die richtige Strategie entwickeln und innerhalb von vierzehn Tagen den passenden Mitarbeiter finden können. Das war auch für unser Team der Brock Consulting GmbH ein großer Erfolg. Es war das schnellste Ergebnis, dass wir von der Schaltung einer Kampagne bis zum Unterschreiben des Arbeitsvertrages je erzielt haben.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH

Maxim Brock spezialisierte sich mit seiner Brock Consulting GmbH unter anderem deswegen auf Handwerksbetriebe, weil ihm die Situation des Fachkräftemangels von einem guten Freund aus der Branche bekannt war.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH: Daher stammt seine Expertise

Wie sieht deine Expertise aus und warum hast du dich für diesen Beruf entscheiden?

Ich war zunächst in München bei einer Firma als Unternehmensberater beschäftigt und dort bereits mit ähnlichen Aufgaben betraut wie heute mit der Brock Consulting GmbH. Meine Expertise im Bereich Akquise und Mitarbeitergewinnung stammt aus dieser Zeit. Schon damals habe ich erkannt, wie groß der Bedarf nach Fachpersonal in den Bereichen IT, Pflege, aber vor allem eben auch bei der Bau- und Handwerksbranche ist.

Dass ich mich mit meinem Service der Brock Consulting GmbH auf letztere Branche spezialisiert habe, lag auch daran, dass ich einen guten Freund habe, der einen Handwerksbetrieb leitet und mit dem selben Problem zu tun hatte. Nach dem Eintritt in die Selbstständigkeit kamen die ersten Kunden per Mund-zu-Mund-Propaganda.

„Der Erfolg, den meine Kunden durch meinen Service hatten, sprach sich herum. Aus dem anfänglichen Nebenerwerb wurde dann schnell eine Vollzeittätigkeit.“

Für die Betreuung unserer Kunden wenden wir eine vier-Schritte-Methode an, die wir aufgrund unserer Erfahrungen entwickelt haben und die sich von der Unternehmensanalyse bis zur Einstellung von Bewerbern immer wieder bestens bewährt.

Brock Consulting GmbH: Durch Digitalisierung zu mehr Mitarbeitern

Maxim Brock, welche Rolle spielt Corona bei den derzeitigen Veränderungen in der Handwerksbranche?

Schon vor Corona war der Fachkräftemangel ein großes Thema. Corona war da aber sicher noch mal ein Beschleuniger, der die bestehenden Probleme weiter angefeuert hat. Es hat Unternehmen deutlich gemacht, wie wenig herkömmliche Wege bei der Mitarbeitersuche noch gangbar sind. Messen, Homepage, Zeitungsannoncen, Stellenanzeigen auf Jobportalen – all das funktioniert nicht mehr. Es hat sich bereits vor Jahren abgezeichnet, dass mehr und mehr über die digitalen Medien kommuniziert werden muss. Das war bis Corona ein stetig ansteigendes Verfahren, bei dem viele noch Schritt halten konnten.

Maxim Brock von der Brock Consulting GmbH

Maxim Brock möchte in Zukunft das Angebot von der Brock Consulting GmbH erweitern und seine Kunden auch beim Onboarding von neuen Mitarbeitern unterstützen.

Durch die Pandemie und die Kontaktsperren haben sich in kürzester Zeit unendlich viele Vorgänge ins Internet verlegt. Vielen Betrieben hat gerade das, das Überleben gesichert. Andererseits konnten viele aber dem Druck der plötzlich überwältigen Konkurrenz von Mitbewerbern nicht mehr standhalten.

Hinzu kommt bei vielen die Angst, Mitarbeiter einzustellen in einer Zeit, in der es zudem enorme Material-Lieferschwierigkeiten gibt. Sie bekommen zwar Anfragen, fragen sich aber, ob sie selbst mit genug Arbeitskräften die Aufträge mangels Material abwickeln könnten. Dieses Problem können wir ihnen leider nicht abnehmen. Wir von der Brock Consulting GmbH können aber versichern, dass ohne Experten im Team weder das Eine noch das Andere funktioniert.

Maxim Brock: Der Markt verändert sich. Die Brock Consulting GmbH ist darauf bestens vorbereitet.

Welche Prognosen könnt ihr aufgrund eurer Erfahrungen für die Zukunft der Branche abgeben und was wird sich dadurch auch für die Brock Consulting GmbH ändern?

Unternehmen, vor allem kleinere, werden kollabieren. Es werden dann auf einen Schlag viele Mitarbeiter frei werden, die dann in größere Unternehmen wechseln wollen. Für uns wird dadurch das Thema Onboarding an Relevanz gewinnen. Unternehmen werden verstärkt unsere Hilfe benötigen, Bewerbungsprozesse und Einarbeitungszeiten müssen kürzer werden. 

Wir sind bereits jetzt damit beschäftigt, uns auf diese Veränderungen vorzubereiten und neue Angebote für unsere Kunden einzuführen. Zur reinen Mitarbeitergewinnung werden wir mit der Brock Consulting GmbH künftig das Onboarding für Unternehmen einführen. Damit wollen wir erstens verhindern, dass Unternehmen Kundenaufträge ablehnen müssen und zweitens ermöglichen, dass mit einem Expertenteam an Bord auch höherwertige Aufträge angenommen werden können. Unsere Kooperation wirkt sich also zukünftig exponentiell in allen Unternehmensbereichen aus.

Du möchtest für deinen Handwerksbetrieb qualifizierte Fachkräfte und ertragreichere Aufträge gewinnen?
Dann melde dich jetzt bei Maxim Brock und vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch!

Hier geht es zur Website von der Brock Consulting GmbH

Samuel Altersberger ist Redakteur beim GewinnerMagazin. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Anzeige

Nach oben