News
Nur Social Media? Wie die Jugend tatsächlich Medien nutzt – und was das bedeutet
In einer aktuellen und repräsentativen Umfrage des Medienportals Readly zeigt sich: Jugendliche sind vielleicht die aktivsten Nutzer von Social Media, allerdings blieben die klassischen Medien TV, Radio, Zeitschriften und Zeitungen für Jugendliche weiterhin sehr relevant.


Von
Die Studie untersuchte die Mediennutzung von 2.040 Deutschen und welche Auswirkungen Social Media auf das Selbstwertgefühl haben. Darüber hinaus wurde geprüft, inwiefern die Nutzung die Beziehungen zu Familie, Freunden und Partnern beeinflusst.
Die Generation Z verbringe am Liebsten Zeit mit Instagram, Facebook & Co.: Im Schnitt sind die Befragten 2 Stunden 6 Minuten pro Tag in den sozialen Netzwerken unterwegs. Das sind rund 41 % ihrer täglichen Mediennutzungszeit. Dahingegen werden aber 3 Stunden pro Tag mit den klassischen Medien verbracht. Hier ist das Fernsehen auf Platz 1 mit 1 Stunde 42 Minuten. Das Radio folgt mit 42 Minuten, und das Lesen von Zeitungen oder Zeitschriften liegt dahinter mit 36 Minuten.
„Mit der Ausnahme der Generation Z liegt die Fernsehnutzung bei allen anderen Generationen auf Platz 1.“
Todgesagte leben länger: Social Media vs. traditionelle Medien bei den älteren Deutschen
Mit höherem Alter nimmt die Nutzung von Social Media stetig ab, während die klassischen Medien an Stellenwert zulegen. Bereits die Millennials, geboren zwischen 1981-1995, verbringen nur noch gut ein Viertel, 96 Minuten ihrer Mediennutzungszeit auf den Kanälen der sozialen Netzwerke. Nur noch 60 Minuten sind es bei der Gen X, geboren im Zeitraum 1966-1980 und bei denen, die zwischen 1956 und 1965 geboren sind, die Baby Boomers, sind es nur noch 48 Minuten.
Überraschenderweise zeigt sich die Generation der Traditionals, geboren bis 1955, die im Schnitt, laut Studie, etwas mehr als eine halbe Stunde pro Tag in den Netzwerken aktiv sind.
Das Fernsehen bleibt der gemeinsame Nenner nahezu aller Generationen
Mit der Ausnahme der Generation Z liegt die Fernsehnutzung bei allen anderen Generationen auf Platz 1 bei der täglichen Mediennutzung.
Je älter die Befragten, desto stärker werden TV-Shows wie der Tatort, die Tagesthemen oder Talentshows gewichtet.
Im Schnitt schauen die Millennials 2 Stunden 18 Minuten fern, die Generation X 2 Stunden 48 Minuten und die Baby Boomers 3 Stunden.
Die ältesten unter uns führen, wenn es um den meisten Konsum von TV geht.
Zeitschriften und Zeitungen bleiben tatsächlich populär
Ebenso wie beim Fernsehen, steigert sich das Nutzungsverhalten von Zeitungs- und Zeitschriftenkonsum von Generation zu Generation. Trotz großer Konkurrenz durch Videos und Podcasts werden weiterhin Zeitschriften und Zeitungen gekauft und gelesen. Die Jugendlichen der Generation Z verbringen tatsächlich noch 36 Minuten täglich mit der Lektüre von Zeitungen und Zeitschriften. Schon 48 Minuten täglich lesen die Erwachsenen der Millenials dieses klassische Medium, während die aus der Generation X täglich eine Stunde investieren. Die Baby Boomers und die Traditionals erreichen mehr als eine Stunde – mit durchschnittlich 1 Stunde 12 Minuten bzw. 1 Stunde 30 Minuten sind sie die Spitzenreiter.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

