News
Rekord-Prognose bei Apple: Konzern soll 2021 über 240 Millionen iPhones verkaufen
Laut dem Bericht eines Analysten wird Apple im Geschäftsjahr 2021 den bisherigen Verkaufsrekord von 2015 brechen: Ganze 240 Millionen iPhones soll der Konzern in den kommenden Monaten absetzen.


Von
Dan Ives, Analyst bei Wedbush, hat in einem Bericht verkündet, dass Apple voraussichtlich zwischen 240 und 250 Millionen iPhones verkaufen wird. Das würde sogar den vorherigen Apple-Rekord von 231 Millionen verkauften Smartphones aus dem Jahr 2015 in den Schatten stellen.
iPhone-User in Kauflaune
Ives schätzt laut MacRumors, dass sich 350 Millionen iPhone-Nutzer weltweit derzeit „im Fenster einer Upgrade-Gelegenheit“ befinden, was seiner Meinung nach „zu einem beispiellosen Supercycle-Upgrade-Zyklus“ für Apple in diesem Jahr führen wird.
Wenn seine Prognosen wahr werden, könnte das iPhone 12 das beliebteste iPhone seit der sechsten Generation sein. Das iPhone 6 und das 6 Plus hatten nach ihrer Markteinführung im September 2014 aufgrund ihrer größeren Bildschirme eine starke Nachfrage generiert. Pünktlich im September dieses Jahres soll Apple das neue iPhone 13 vorstellen – das könnte den Absatzzahlen einen zusätzlichen Schub verleihen.
Besonders beliebt ist das iPhone in den USA: eine Umfrage von Pipe Sandler unter 7.000 Teenagern ergab, dass 88 Prozent von ihnen ein iPhone besitzen. 90 Prozent von ihnen auch beim nächsten Smartphone-Kauf wieder zum iPhone greifen. Hochgerechnet auf alle Altersgruppen besitzen fast 50 Prozent aller Smartphone-Nutzer in den USA ein iPhone. Doch auch in Deutschland ist das iPhone mit einem Nutzeranteil von über 20 Prozent weit verbreitet.


Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

