News
So erfolgreich ist die Sneaker-Börse StockX
Das Business mit Turnschuhen ist Gold wert. Das dachte sich auch das Start-up StockX aus Detroit und trifft damit den Nerv der Zeit. Im letzten Jahr konnten die Gründer große Erfolge verbuchen.


Von
Die Gründer von StockX, einer Onlineplattform für seltene Sneaker, haben früh begriffen, wie wertvoll die Turnschuhe sind. Mittlerweile sind sie als Anlageklasse begehrt, ähnlich wie beispielsweise Wertpapiere oder Kunstwerke. Das zieht auch Investoren an. Erst letzten Donnerstag verkündete StockX, weitere 275 Millionen US-Dollar an Kapital erhalten zu haben. An der letzten Finanzierungsrunde beteiligten sich unter anderem Altimeter Capital, Sands Capital, Tiger Global und Whale Rock Capital. Damit liegt die Bewertung von StockX nach eigenen Angaben bei 2,8 Milliarden Dollar.
Das große Potenzial von Sammlerstücken
In einem Statement erklärte der StockX-Chef Scott Cutler, dass Kultprodukte, worunter auch seltene Sneaker fallen, aktuell ein unglaubliches Potenzial im E-Commerce hätten. Mithilfe der Investoren plant das Start-up, zukünftig global zu expandieren und die Produktinnovationen sowie die Einführung neuer Kategorien voranzutreiben.
Mittlerweile gibt es auf StockX aber nicht mehr nur Turnschuhe zu kaufen, sondern auch andere Produktgruppen, so Streetwear. Der Unterschied zu Plattformen wie Ebay ist dabei, dass StockX die Sammlerstücke vorher auf ihre Echtheit prüft. Dafür nimmt das Unternehmen zwar eine Gebühr. Gleichzeitig eliminieren sie so aber auch die Gefahr von Fälschungen im Onlinehandel.
Das Interesse steigt kontinuierlich
Dass StockX mit seinem Unternehmenskonzept ins Schwarze getroffen hat, zeigt sich an den Zahlen. Den Umsatz konnte das Start-up nach eigenen Angaben um 75 Prozent auf mehr als 100 Millionen Dollar steigern. Außerdem haben schon früh, im Jahr 2016, prominente Stars in das Unternehmen investiert: Rapper Eminem, Schauspieler Mark Wahlberg oder Salesforce-Gründer Marc Benioff.
Dabei besteht der Kult um die Sneaker schon länger. Seit den 1980er Jahren ist das Interesse für Turnschuhe immer weiter gestiegen. Preise um die 20.000 Euro pro Paar sind da keine Seltenheit. Geschätzt wird das Geschäft mit dem Wiederverkauf der Schuhe im Übrigen auf knapp zwei Milliarden Dollar pro Jahr laut der US-Investmentbank Cowen. StockX geht sogar von sechs Milliarden Dollar aus. Wie sich der Markt in Zukunft entwickelt, bleibt abzuwarten.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

