Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

Sony verwandelt Anime in ein globales Wachstumsmodell

Mit einem operativen Gewinnanstieg von 18 Prozent auf rekordhohe ¥1,14 Billionen (7,8 Mrd. US-Dollar) für das Geschäftsjahr bis März unterstreicht Sony, wie stark die strategische Verankerung von Anime in seinem Entertainment-Geschäft bereits wirkt. Insbesondere das Games-Segment – mit einem Ergebnisplus von 43 Prozent – profitierte von der wachsenden Verzahnung zwischen Streaming, Videospielen und Merchandising rund um Anime-Inhalte.

Zentrale Rolle spielt dabei Crunchyroll, die 2021 für rund 1,2 Mrd. Dollar übernommene Streamingplattform, die inzwischen mehr als 17 Millionen zahlende Abonnenten zählt – eine Verdreifachung seit dem Kauf. Crunchyroll hebt sich von Netflix & Co. durch seinen klaren Fokus ab: Neben Streaming werden Anime-Conventions veranstaltet, Soundtracks lizenziert und ein wachsendes Merchandise-Geschäft aufgebaut. Parallel arbeitet Sony an Adaptionen seiner PlayStation-Marken für den Anime-Markt – und schafft damit eine neue Form vertikaler Integration.

Der Anime-Boom zeigt sich global: Laut der Association of Japanese Animations stieg der weltweite Markt 2023 auf ein Rekordniveau von ¥3,4 Billionen (23 Mrd. Dollar), mehr als die Hälfte der Umsätze stammt mittlerweile aus dem Ausland. Sony schätzt die Zahl internationaler Anime-Fans (ohne China und Japan) auf über eine Milliarde – bis 2030 soll sich diese Zahl verdoppeln.

Die wirtschaftliche Dynamik ist beachtlich: Der Videospielableger „Demon Slayer: The Hinokami Chronicles“, basierend auf einer erfolgreichen Anime-Reihe, verkaufte sich mehr als 4 Millionen Mal. Der Kreislauf – Anime steigert Game-Verkäufe, Games bringen neue Nutzer auf Streamingplattformen, Merchandise profitiert von beidem – macht das Modell selbsttragend und skaliert weltweit.

Im Vergleich zu westlichen Medienkonzernen, die häufig auf zugekaufte Inhalte und Drittplattformen angewiesen sind, hat Sony einen strategischen Vorteil: Das Unternehmen kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette – von der Story-IP über Produktion und Distribution bis zum Konsumenten.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben