Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

© Social Lions Marketing

Anzeige

Social Lions Marketing: Modern und nachhaltig neue Mitarbeiter gewinnen

Timea und Darius Reymann sind die Gründer und Geschäftsführer von Social Lions Marketing. Die Agentur unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Dabei setzen die Experten auf die sozialen Medien. Was sie dabei besser machen als viele andere Agenturen und inwiefern ihre Arbeit auch einen karitativen Zweck hat, verrät das Unternehmerpaar im Interview.

Viele mittelständische Unternehmen nutzen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter nach wie vor Zeitungsanzeigen und Veröffentlichungen auf Online-Stellenportalen. Was vor zehn Jahren funktioniert hat, kann doch heute nicht schlecht sein, oder? Falsch: Konventionelle Methoden in der Personalakquise liefern mittlerweile keine zufriedenstellenden Ergebnisse mehr. Stellen bleiben dadurch lange unbesetzt – und das vorhandene Personal mitunter überfordert und frustriert, wissen Timea Reymann und Darius Reymann von Social Lions Marketing. Denn Unternehmen haben heute nicht mehr die Oberhand auf dem Arbeitsmarkt. Genau genommen müssen Betriebe sich heutzutage bei Arbeitnehmern „bewerben“, indem sie sie dort ansprechen, wo sie in ihrer Freizeit unterwegs sind: online.

„Plattformen wie Facebook und Instagram sind für Betriebe die beste Möglichkeit, um potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam zu machen“, sagt Timea Reymann. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Darius Reymann hat die Social-Media-Expertin Ende 2021 Social Lions Marketing gegründet. Die Recruiting-Agentur Social Lions Marketing unterstützt seitdem zahlreiche mittelständische Unternehmen dabei, über die sozialen Medien Personal zu gewinnen. Auch Firmenchefs, die mit den Neuen Medien eigentlich auf Kriegsfuß stehen, konnten Timea Reymann und Darius Reymann schon von ihrer Methodik überzeugen.

Dabei verfolgen die Experten einen ganzheitlichen Ansatz. Denn die Entwicklung und Durchführung von Kampagnen zur Personalgewinnung ist bei Social Lions Marketing nicht kurzfristig, sondern nachhaltig ausgelegt. Die Partnerbetriebe von Timea Reymann und Darius Reymann profitieren neben der Besetzung offener Stellen von mehr Bekanntheit ihres Unternehmens und mitunter sogar einem gesamten Re-Branding, also einer Optimierung ihres Images. Dadurch sind auch nach der Zusammenarbeit noch positive Ergebnisse in Form von Initiativbewerbungen und auch neuen Aufträgen zu erwarten, wie Kundenbeispiele der „Löwen“ aus Schleswig-Holstein zeigen. Im Interview erzählen Timea Reymann und Darius Reymann, inwiefern sie ihren Partnerbetrieben den Bewerbungsprozess und damit viel Zeitaufwand abnehmen, und wie genau sie es mit Social Lions Marketing geschafft haben, innerhalb nur eines Jahres eine Größe in der Agenturen-Landschaft zu werden.

Timea und Darius Reymann von Social Lions Marketing bei uns im Interview!

Herzlich willkommen im GEWINNERmagazin, Timea und Darius Reymann! Ihr unterstützt mit Social Lions Marketing mittelständische Unternehmen dabei, mittels Social Media neue Mitarbeiter zu gewinnen. Warum genau sind eure Partnerbetriebe dabei auf eure Hilfe angewiesen?

Timea Reymann: Die meisten mittelständischen Unternehmen haben den Wandel vom Arbeitgeber- und Arbeitnehmermarkt verpasst. Sie setzen in der Personalgewinnung auf alte, konventionelle Methoden wie Zeitungsanzeigen, Stellenportale und Mundpropaganda. Mittlerweile können sich Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber-Überschuss aber aussuchen, wo sie arbeiten möchten, weshalb sie sich nur selten aktiv auf Jobsuche befinden. Unsere Partnerbetriebe, wie wir unsere Kunden von Social Lions Marketing lieber nennen, wissen nicht, wie sie potenzielle Bewerber erreichen. Dabei liegt die Antwort auf der Hand. Sie müssen die Kandidaten genau dort erreichen, wo sie sich heute mehrheitlich aufhalten und das sind nun einmal die sozialen Medien. Genau dort setzen wir mit Social Lions Marketing an.

Timea Reymann und Darius Reymann sind die Gründer und Geschäftsführer von Social Lions Marketing.

Habt ihr euch mit Social Lions Marketing auf bestimmte Kanäle spezialisiert oder nutzt ihr alle gängigen Plattformen? 

Darius Reymann: Grundsätzlich nutzen wir alle gängigen Plattformen. In der Vergangenheit haben sich allerdings beim Thema Employer Branding vor allem Facebook und Instagram bewährt. Wir nutzen aber auch TikTok oder LinkedIn. Es kommt ganz darauf an, was sich der Partnerbetrieb wünscht und was er benötigt.

„Wer Auszubildende gewinnen möchte, ist mit TikTok oft am besten bedient, da dort die junge Zielgruppe unterwegs ist.“

Die Plattformen nutzen wir für alle drei Komponenten unserer Arbeit: Bezahlte Werbeanzeigen, das komplette Bewerbermanagement und den Aufbau von Arbeitgebermarken. Unsere Partnerbetriebe wissen anfangs mit dem Begriff noch nichts anzufangen. Aber wenn wir es ihnen erklären, ist es schnell verständlich. Trotz unseres eher ganzheitlichen Ansatzes empfehlen wir, sich anfangs maximal auf zwei Plattformen zu fokussieren und nach Bedarf die Brand auf weitere Plattformen auszuweiten, um die maximale Reichweite zu erzielen und plattformübergreifend Communitybuilding zu betreiben.

Was bedeutet Employer Branding für euch? Über Werbeanzeigen macht ihr auf eure Partnerbetriebe von Social Lions Marketing aufmerksam. Aber wie schafft ihr es, die Menschen dann auch von einer Bewerbung zu überzeugen?

Timea Reymann: Es gibt zahlreiche Unternehmen mit attraktiven Benefits und tollen Teams. All das bringt ihnen jedoch nichts, wenn potenzielle Bewerber nichts davon erfahren. Beim Employer Branding identifizieren wir daher zunächst alle Vorteile des Unternehmens und kommunizieren diese aktiv nach außen. So können wir auch zweifelnde Kandidaten schnell überzeugen. Dabei ist es vielen gleich, ob sie vielleicht ein bisschen weniger verdienen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. All diese Informationen vertreiben wir authentisch in den sozialen Medien und auf einer separaten Karriereseite. Dabei achten wir sehr darauf, nicht den Anschein zu erwecken, dass eine Agentur hinter den Inhalten steckt. Dafür sind unsere Partnerbetriebe von Social Lions Marketing immer sehr dankbar.

Wie Social Lions Marketing mit Vorurteilen gegenüber Recruiting-Agenturen umgehen

Gibt es gelegentlich auch Vorurteile, die euch und eurer Methode von Social Lions Marketing anfangs begegnen? 

Darius Reymann: Besonders die ältere Generation hadert anfangs häufig mit ihrem Vertrauen gegenüber den sozialen Medien. Die Partnerbetriebe nutzen sie ja selbst nicht und glauben nicht, dass jüngere Menschen wirklich so viel Zeit am Handy und auf den Plattformen verbringen. Dazu kommt, dass es viele „Schwarze Schafe“ auf dem Markt gibt. Die Agenturen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen, Unternehmen erhalten permanent Anrufe. Vielleicht haben sie auch schon negative Erfahrungen bei einer Zusammenarbeit mit einer oder mehreren anderen Agenturen gemacht. Wenn sie dann aber schon zu Beginn unserer Kooperation merken, dass wir wirklich abliefern, haben wir auch keine Probleme mehr mit Zweifeln und Vorurteilen. 

Timea Reymann und Darius Reymann von Social Lions Marketing

Mit der Agentur Social Lions Marketing unterstützen Timea Reymann und Darius Reymann mittelständische Unternehmen dabei, qualifiziertes Personal zu gewinnen.

Worin genau unterscheidet ihr euch mit Social Lions Marketing von den angesprochenen „Schwarzen Schafen“?

Timea Reymann: Durch unsere Unternehmensphilosophie steht vor allem der partnerschaftliche Gedanke im Fokus. Das heißt, wir handeln zu jeder Zeit im Nutzen und Interesse unserer Partner. Dabei sind uns Nachhaltigkeit und Langfristigkeit besonders wichtig. Wenn neue Partner von Langfristigkeit hören, denken sie vor allem an langfristige Kosten. Aber etwas langfristig aufzubauen, bedeutet, dass es Hand und Fuß hat. Wir arbeiten mit einem Modell, bei dem wir nicht nur auf bezahlte Werbung setzen, um kurzfristige Vakanzen zu decken.

„Es geht uns um nachhaltige Strategien, mit denen Social Lions Marketing dafür sorgt, dass sich die Zielgruppe proaktiv bewirbt.“

Andere Agenturen setzen eine Kampagne einmal auf und lassen sie dann einfach laufen. Wir optimieren unsere Kampagnen von Social Lions Marketing hingegen stetig. Dabei analysieren wir auch die eingegangenen Bewerbungen und prüfen anhand dieser, wie und ob wir unseren schnellen Bewerbungsprozess weiter optimieren können. Dabei achten wir vor allem darauf, dass die Bewerbungen bequem über das Smartphone getätigt werden können, ohne umfangreiche Unterlagen, wie ein Anschreiben oder den Lebenslauf einreichen zu müssen. Stattdessen setzen wir auf ein erstes Kennenlernen in Form eines Fragebogens, der die wichtigsten Eckdaten aufgreift – alles Weitere lässt sich auch später noch bequem über unser Bewerbermanagementsystem einholen.

So läuft der Bewerbungsprozess mit Timea Reymann und Darius Reymann ab

Wie genau geht es dann weiter?

Darius Reymann: Der vorgelagerte Bewerbungsprozess wird von uns als Agentur übernommen. Zunächst filtern wir die qualitativen Bewerbungen heraus. In den meisten Fällen lassen wir uns von den Bewerbern dann Terminvorschläge machen. Das Ganze läuft über das Smartphone – so erhalten die Bewerber zum Beispiel vor dem Gespräch eine Termin-Erinnerung. Social Lions Marketing ist als Agentur dann auch der Ansprechpartner, wenn den Bewerbern etwas dazwischenkommt. Dabei üben wir die Macht des Dritten aus: Wenn wir den Bewerber einige Male öfter anrufen, macht das keinen bettelnden Eindruck. Es ist schließlich unser Job.

Andersherum können wir dem Bewerber durch unsere mitunter vielen anderen Partner in seiner Region einen Überblick über den Markt geben und ihm sagen, dass er mit der aktuellen Bewerbung die richtige Entscheidung getroffen hat. Durch diesen Impuls steigt sein Interesse auch noch einmal. Unser Partner von Social Lions Marketing muss dann nur noch das vorqualifizierte Bewerbungsgespräch führen. Das spart ihm Nerven und Zeit.

Was machen Unternehmen im Bewerbungsprozess häufig falsch, wenn sie es ohne eure Hilfe angehen?

Timea Reymann: Hier sind wir wieder beim Thema Arbeitnehmermarkt, den viele Betriebe nicht kennen. Sie wehren sich dagegen, einen Bewerber auch einmal nach 18 Uhr zu kontaktieren oder mehrmals anzurufen, wenn der erste Versuch gescheitert ist. Das ist aber wichtig, da die Menschen in den meisten Fällen berufstätig und nur abends erreichbar sind. Die Betriebe verstehen nicht, dass sie sich als Unternehmen bei den Arbeitnehmern bewerben müssen und nicht erwarten können, dass es andersherum läuft. 

Timea Reymann und Darius Reymann von Social Lions Marketing

„Besonders die ältere Generation hadert anfangs häufig mit ihrem Vertrauen gegenüber den sozialen Medien“, weiß Darius Reymann von Social Lions Marketing.

Ihr habt eben noch das Thema Zeitersparnis angesprochen. Wie viel Zeit muss ein Firmenchef für eine Zusammenarbeit mit Social Lions Marketing einplanen?

Darius Reymann: Etwas mehr als eine Stunde, mehr nicht. Wir finden schnell heraus, ob wir helfen können und ob das Unternehmen unsere Hilfe überhaupt benötigt. Wenn ja, wird alles innerhalb einer Stunde vereinbart. Nur für die Vorstellungsgespräche muss der Chef natürlich noch einmal Zeit einplanen. Wenn wir an einer Einmalkampagne arbeiten, nutzen wir auch einmal authentische Stock-Fotos, vor allem aber professionelle Bilder aus dem Unternehmen. Durch unser Done-4-You-Angebot haben wir den in meisten Fällen auch Zugriff auf eine umfangreiche Mediathek von Fotos und Videos unserer Partnerbetriebe. Wir benötigen nur einige Zugriffe und natürlich die Stellenausschreibungen. Bei einem kompletten Branding ist es allerdings etwas anders, da ist noch einiges vorgelagert – Fotoshootings, Videodrehs und dergleichen

Timea Reymann und Darius Reymann: Die Erfolge von Social Lions Marketing sprechen für sich

Gibt es ein Kundenbeispiel von Social Lions Marketing, das eure Erfolge in der Zusammenarbeit verdeutlicht?

Timea Reymann: Einer unserer Partner sind die Husumer Horizonte, eine Einrichtung für behinderte Menschen in Norddeutschland. Pflegepersonal und pädagogische Fachkräfte hat das Unternehmen vor unserer Zusammenarbeit nur über Zeitungsannoncen und Empfehlungen gesucht – meistens aber erfolglos. Das vorhandene Personal war vollkommen überlastet. Durch Social Lions Marketing hat der besagte Partner innerhalb eines Jahres 200 Bewerbungen erhalten und 30 neue Mitarbeiter eingestellt.

Ein zweites Beispiel ist das Straßen- und Tiefbauunternehmen Marose, das in Hattstedt ansässig ist. Geschäftsführer von Baubetrieben haben meistens keine Zeit und keine Nerven, um sich mit professioneller Personalgewinnung auseinanderzusetzen. Als guter Arbeitgeber war das genannte Unternehmen völlig unbekannt. Durch unser Branding und die Kampagne konnten drei Tief- und Straßenbauer eingestellt werden. Der Betrieb erhält durch seine neue Bekanntheit sogar regelmäßig Initiativbewerbungen. Die Erfolge von Social Lions Marketing sprechen also für sich und motivieren uns jeden Tag, unser Bestes zu geben, um auch anderen, diese Chancen zu ermöglichen.

Darius Reymann, den Mitarbeiterstamm ganzer Unternehmen umzukrempeln, erfordert einiges an Erfahrung. Woher nehmt ihr eure Expertise?

Darius Reymann: Ich bin gelernter Versicherungskaufmann, Timea hat ursprünglich im Einzelhandel gearbeitet und kommt aus einer Unternehmerfamilie. Ihr Vater hatte einen Handwerksbetrieb, während ihre Mutter in der Fußpflege tätig ist. Damit ist sie schon als kleines Kind mit dem Unternehmertum ihrer Eltern in Kontakt gekommen. Als unsere Tochter geboren wurde, haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, wie wir uns beruflich mehr Flexibilität und Zeit für die Familie verschaffen können. Wir wollten etwas machen, das zusätzlich hilfreich für andere Menschen ist. Denn genau das hat mich in der Versicherungsbranche immer genervt: Die Kunden ziehen vielleicht irgendwann mal einen Nutzen aus meiner Arbeit, vielleicht aber auch nicht.

Timea Reymann und Darius Reymann von Social Lions Marketing

„Plattformen wie Facebook und Instagram sind für Betriebe die beste Möglichkeit, um potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam zu machen“, sagt Timea Reymann von Social Lions Marketing.

Über Coachings sind wir also in die Social-Media-Branche gerutscht. Wir haben uns die Nächte um die Ohren geschlagen, was mit einem Baby natürlich nicht einfach war. Aber es hat sich schnell ausgezahlt. Uns gibt es erst seit Dezember 2021, aber wir sind wahnsinnig schnell gewachsen. Wir hatten mit Social Lions Marketing bereits nach vier Monaten einen Monatsumsatz von 100.000 Euro, haben schnell Mitarbeiter eingestellt, einen sechsstelligen Betrag in unsere eigene Weiterbildung investiert und alles gelernt, was man auf diesem Gebiet lernen kann. Bei uns in Nordfriesland sind wir mit unserem Angebot auch eine der ersten Agenturen – das hat uns natürlich in die Karten gespielt.

Gibt es weitere Ziele, die ihr für die kommende Zeit mit Social Lions Marketing verfolgt?

Timea Reymann: Wir möchten unser Unternehmen weiter etablieren, damit auch wir uns irgendwann dem Mittelstand zuordnen können. Wir wollen weiterhin Prozesse schaffen, die mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse liefern. Persönlich möchten wir uns weiter absichern und anderen eine Stütze sein. Darius‘ Mutter hat ihn alleine aufgezogen, sie hatte in seiner Kindheit nie viel Geld. Wir wollen daher auch anderen Alleinerziehenden helfen und uns in Ländern der Dritten Welt engagieren. Auf der Welt läuft vieles falsch. Unser Ziel ist es, mit Social Lions Marketing für ein wenig mehr Fairness zu sorgen.

Du möchtest mit Deinem Unternehmen in den sozialen Medien durchstarten, aber dir fehlt die Zeit und das notwendige Know-How dafür?
Dann melde dich jetzt bei Timea Reymann und Darius Reymann und vereinbare ein Erstgespräch!

Hier geht es zur Website von Social Lions Marketing

Samuel Altersberger ist Redakteur beim GewinnerMagazin. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Anzeige

Nach oben