Setze dich mit uns in Verbindung

News

Unser Gadget-Tipp für euch: Das Google Pixel 4a

Du denkst, ein Handy muss zwingend teuer sein, damit es gut performt? Dann kennst du das Google Pixel 4a noch nicht. Das kleine, günstige und richtig smarte Smartphone hat schon viele überrascht.

Mit knapp 350 Euro ist das Pixel 4a vergleichsweise günstig. Das liegt mitunter an der Wahl der Materialien, die Google gewählt hat. Der Hersteller verzichtet auf extravagante Designs oder hochwertige Materialien. Das schlichte Gehäuse aus Polycarbonat mit abgerundeten Ecken hat den großen Vorteil, dass das Kunststoffgehäuse sehr robust ist. Es kann nicht brechen, fühlt sich weich an und ist relativ dünn. Aber kommen wir zu den wirklich wichtigen Fakten.

Das kann das Google Pixel 4a

Was euch vielleicht überrascht, ist, dass das günstigste Pixel, das Pixel 4a, das mit dem modernsten Design auf der Vorderseite ist. Das kompakte Display misst 5,8 Zoll und glänzt mit schönen Farben sowie Full HD+ Auflösung. Einzig das Display könnte laut vieler Tester etwas heller sein.

Entsperren lässt sich das Handy nicht mit einem In-Display-Fingerabdrucksensor oder über eine 3D-Gesichtserkennung, sondern mit einem klassischen kapazitiven Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Wie bei anderen Pixel-Modellen kannst du mit einem Fingerwisch über den Sensor sofort die Benachrichtigungsleiste einblenden, was sehr praktisch ist. Kabelloses Laden bietet das Pixel 4a nicht, dafür ist die Audiobuchse für Kopfhörer geblieben.

Highlight

Ein Element am Pixel 4a ist besonders hervorzuheben: Die Kamera. Zwar fehlen der Kamera kreative Funktionen wie ein Telezoom oder die Ultraweitwinkel-Kamera. Das ändert jedoch nichts an der hervorragenden Qualität der Fotos – bei Tag und Nacht. Tester berichten davon, dass die Kamera selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Bilder macht und bewerten sowohl die Hauptkamera als auch die Selfiekamera mit der Note 1 im Sichttest bei „Computer Bild“.

Dazu gibt es einen Porträtmodus für unscharfe Hintergründe, der auch auf bereits geschossene Bilder angewendet werden kann und Nachtsicht für Aufnahmen bei schlechtem Licht. Dank der Live-HDR+-Funktion siehst du außerdem das Bild im Sucher bereits im Endzustand.

Die Software

Bei der Software spielt Google seine größte Stärke aus. Das Pixel 4a läuft äußerst performant, es gibt keine langen Ladezeiten und bis auf das Fehlen von 90 Herz ist die Geschwindigkeit im gehobenen Bereich. Zwar gibt es auf dem Handy Android 10, es besteht aber die Möglichkeit, Android 11 zu testen und für mindestens drei Jahre immer als Erster die neuesten Updates zu erhalten.

Das Pixel 4a bietet Nutzern 6 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Gerätespeicher. Der Akku schafft bei intensiver Nutzung laut “Computer Bild” acht Stunden und 21 Minuten. Die Aufladedauer beträgt eine Stunde und 55 Minuten. Ab dem 10. September 2020 sollten Interessierte das Google Pixel 4a bestellen können und ab dem 1. Oktober soll es im Google Store, bei Vodafone, O2, Mobilcom Debitel sowie im Media Markt und Saturn zu kaufen sein. Mit 6/128 Gigabyte kostet das Pixel 4a 349 Euro (UVP).

Fazit

Wenn du das schlichte Design des Pixel 4a magst, dann ist das Smartphone eine wirklich vergleichsweise günstige Alternative, die dennoch einiges kann. Google hat sich bei diesem Modell auf die Software konzentriert – und das macht sich bemerkbar. Besonders verlockend ist die Aussicht auf die Update-Garantie bezüglich Android 11. In der Mittelklasse ist das Google Pixel 4a definitiv ein einmaliges Handy.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben