News
Unser Veranstaltungstipp für alle Kreativen: tPIC, the Professional Imaging Conference
Bewerbungsfotos, Hochzeitsreportagen, Freizeitfotos, Fashionstrecken oder neue Looks für Magazine. Die professionelle Foto- und Videoszene ist bereit, durchzustarten und die Umsätze wieder zu erhöhen. Wie das gelingen kann und was die neuesten Trends sind, können Interessenten auf der digitalen Messe tPIC erfahren.


Von
Die tPIC – the Professional Imagine Conference – findet in diesem Jahr vom 10. bis zum 14. August 2020 als Onlinekonferenz statt. Sie richtet sich an alle aktiven und professionellen Fotografinnen und Fotografen. Das Ziel ist es, die Wertschätzung des Bildes wieder stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu bringen.
Ablauf und Organisation
In über 50 Vorträgen und Diskussionsrunden geht es in der Livewoche um die unterschiedlichsten Themen. Im Fokus steht der wirtschaftliche Aspekt des eigenen Fotobusiness. Darunter fallen Punkte wie die Akquise, Selbstvermarktung, Inspiration oder der Workflow. Die Vorträge richten sich besonders an jene, die frisch im Business gestartet sind. Besonders glücklich sind die Veranstalter der diesjährigen tPIC darüber, dass sie Canon als Headlinepartner gewinnen konnten und damit hoch qualifizierte Referenten und Markenbotschafter, die über ihre Erfahrungen berichten.
Neben wirtschaftlichen Fragen finden aber auch klassische Bereiche ihren Platz, so die Bildbearbeitung. In Zusammenarbeit mit dem Premiumpartner Adobe wird am Donnerstag von 20 Uhr bis Mitternacht eine Onlineshow mit dem Schwerpunkt Bildbearbeitung ausgestrahlt.
Wer kann teilnehmen?
Die große Besonderheit ist in diesem Jahr, dass wirklich jeder Interessierte an der tPIC teilnehmen kann. Die Tickets sind dabei in Preisstufen unterteilt. Sogar die kostenlose Teilnahme ist möglich. Je teurer das Ticket ist, umso mehr Vorteile hat der Teilnehmer allerdings. Auch nach dem 14. August wird es möglich sein, die Inhalte noch mal abzurufen. Das bietet die Möglichkeit, alle Angebote anzuschauen. Schließlich handelt es sich um mehr als 50 Programmpunkte.
Wer sich über das Programm und die tPIC näher informieren möchte, gelangt über diesen Link zur Seite.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

