News
Volkswagen startet „#wirfüreuch“ – um Verkäufe wieder anzukurbeln
Deutschlandweite Initiative #vwfüreuch der Marke Volkswagen Pkw bietet Kunden finanzielle Sicherheit bei Leasing und Finanzierung. Das Angebot umfasst Ratenschutz bei Verlust des Arbeitsplatzes sowie Wartungen, Inspektionen und Anschlussgarantien. Zusätzlich gibt es Leasing- und Finanzierungsangebote für Neu- und Gebrauchtwagen


„Mit dieser deutschlandweiten Initiative wollen wir einen ersten starken Impuls setzen, damit die Kunden wieder zum Handel kommen,“ sagt Jürgen Stackmann, Vorstand Vertrieb, Marketing und After-Sales der Marke Volkswagen Pkw. „Laut Marktforschungsinstitut GfK hat die Verbraucherstimmung im April einen historischen Tiefpunkt erreicht. Wir brauchen jetzt unmittelbar Maßnahmen, die positiv auf das Konsumklima wirken.“
„Gemeinsam mit unseren Händlern und Volkswagen Financial Services wollen wir Kunden größtmögliche finanzielle Sicherheit geben,“ sagt Holger B. Santel, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland. „Mit einem unschlagbar günstigen Rundum-sorglos-Paket und mit attraktiven Leasingkonditionen für alle wollen wir Deutschland wieder mobilisieren.“
Die Aktion #vwfüreuch gilt vom 15. Mai bis 31. Juli für Neu- und Gebrauchtwagen und wird mit einer groß angelegten Werbekampagne flankiert. Das Paket umfasst drei wesentliche Bausteine: Ratenschutz bei Jobverlust, Wartung und Inspektion sowie eine Anschlussgarantie zur Abdeckung der gesamten Laufzeit des abgeschlossenen Leasing- oder Finanzierungsvertrags.
Für Neuwagen mit Leasing- oder Finanzierungslaufzeiten von 36 oder 48 Monaten mit jeweils 10.000 km inklusive kostet das Paket 9,99 Euro im Monat. Für Gebrauchtwagen erhöht sich bei einer Laufzeit ab 42 Monaten der Paketpreis auf 14,99 Euro im Monat. Auch Leasing und Finanzierungen werden zu attraktiven Preisen angeboten. Bei an der Aktion teilnehmenden Volkswagen Partnern gibt es in limitierter Zahl ein Sonderleasing für den up! ab 99 Euro im Monat.
„Die aktuelle Kaufzurückhaltung beschränkt sich nicht nur auf den Autohandel. Deshalb brauchen wir ein breit angelegtes Konjunkturprogramm für die gesamte Wirtschaft, das den Menschen Vertrauen zurückgibt,“ erläutert Stackmann. „Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass vor allem von der Autoindustrie ein starker Impuls ausgeht, der als Schwungrad für die gesamte Wirtschaft dienen kann. Mit unserer Initiative wollen wir unseren Beitrag leisten, damit dieses Schwungrad in Bewegung kommt. Wir begrüßen die Absicht der Bundesregierung, ein umfassendes Konjunkturpaket bis Anfang Juni zu erarbeiten, ganz ausdrücklich.“


Chefredakteur des GEWINNERmagazins, PR-Experte und Gesicht hinter den Content und Blog-Strategien von internationalen Konzernen und erfolgreichen Unternehmern aus ganz Deutschland. Mehr unter rubenschaefer.de

