News
Vollelektrische Luxuslimousine: Mercedes stellt den neuen EQE vor
Wenige Monate nach dem Start des EQS stellt Mercedes das nächste vollelektrische Modell vor: Der neue EQE hat ein kompakteres Design und soll mit einer Batterieladung bis zu 660 Kilometer zurücklegen können.


Von
Mercedes-EQ verkündete diese Woche in einer Pressemitteilung die wichtigsten Details zum EQE. Nach dem EQS ist die Limousine das zweite Modell in der Luxus- und Oberklasse.
„Business Avantgarde“ auf fast fünf Metern Länge
Mit einer Länge von 4,94 Metern und einem Radstand von 3,12 Metern erinnert der EQE stark an sein Pendant aus der E-Klasse – auch optisch ist eine Verwandtschaft mit dem EQS nicht abzustreiten. So besitzt der EQE ebenfalls die „One-Bow-Linienführung“, die für eine bogenförmige, fließende Silhouette sorgt. Die nahtlosen Übergänge und die großzügig modellierten Fensterflächen verleihen dem Luxusauto ein athletisches Design:


Quelle: Daimler
Die Batterie besitzt einen nutzbaren Energiegehalt von rund 90 kWh und kann bis zu 660 Kilometer zurücklegen. Zum Verkaufsstart wird die Modellpalette zwei Varianten umfassen: Den EQE 350 mit 215 kW (288 PS) sowie ein zweites Modell, zu dem Daimler bis jetzt noch keine Angaben gemacht hat. Performance-Varianten mit circa 500 kW sind jedoch auch schon in Planung.
Die Innenausstattung: Hyperscreen auf Wunsch
Wer beim Interieur auf noch mehr Luxus setzen möchte, kann den EQE mit einem MBUX Hyperscreen ausstatten lassen. Der große gewölbte Bildschirm besteht aus drei Einheiten, die unter einem 1,41 Meter langen Deckglas vereint sind. Als kleine Besonderheit können auf dem Bildschirm erstmals Filme für Fahrgäste abgespielt werden – der Screen wird jedoch sofort mit Hilfe von Eyetracking-Sensoren deaktiviert, wenn der Fahrer darauf schaut.


Quelle: Daimler
Darüber hinaus ist auch der EQE mit der neuesten Generation der Navigationssoftware „Electric Intelligence“ ausgestattet. Diese vereinfacht das Fahren etwa mit einer Routenplanung inklusive Ladestopps und einer dynamischen Anpassung bei Staus. Zudem zeigt das MBUX-Infotainment-System an, ob das gewünschte Ziel und die Rückfahrt noch ohne Ladestopps erreichbar sind. In 15 Minuten sollen bis zu 35,5 Kilowattstunden geladen werden können – das entspricht einer Reichweite von circa 250 Kilometern.
Der Mercedes EQE soll Mitte 2022 auf den Markt kommen. Der Preis liegt zukünftig Schätzungen zufolge zwischen 70.000 und 75.000 Euro, die Verkündung erfolgt von Daimler selbst erst zum Verkaufsstart. Weitere Details zum neuen EQE können hier eingesehen werden.


Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

