Setze dich mit uns in Verbindung
© Unsplash

News

Wohn-Investmentmarkt: Mit Rekordumsätzen ins vierte Quartal

Die Marktaktivität auf den Wohn-Investmentmärkten bleibt weiterhin hoch: Mit einem Investitionsvolumen von 21,4 Milliarden Euro haben die ersten drei Quartale 2021 einen neuen Rekordumsatz eingefahren.

Der aktuelle Umsatz übertrifft das Vorjahresergebnis um 37 Prozent – und ist damit um ganze 70 Prozent höher als der zehnjährige Durchschnittswert. Das zeigt eine Analyse von BNP Paribas Real Estate.

Verteilung der Umsätze zeigt bekannte Muster

Die Investmentumsätze verteilen sich auf die diversen Größenklassen weitestgehend wie in den Jahren zuvor: So bestehen 69 Prozent der Ergebnisse aufgrund von Großdeals aus Verkäufen im dreistelligen Millionenbereich. Weitere 14 Prozent stammen aus Transaktionen zwischen 50 und 100 Millionen Euro. Auch die Klassen zwischen 10 und 50 Millionen erreichen summiert Werte von über 1 Milliarde Euro, was die enorme Nachfrage in allen Marktsegmenten deutlich macht.

Zu den Käufergruppen zählen mit über einem Drittel (36 Prozent) Investment-Manager. 17 Prozent macht die öffentliche Hand aus, was vor allem aus den Ankäufen von Vonovia und Deutsche Wohnen-Beständen durch Berlin resultiert. An dritter Stelle befinden sich Spezialfonds, die etwa 15 Prozent des Rekordwertes ausmachen. Die restlichen Prozent sind unter anderem auf Pensionskassen (7 Prozent) und Immobilien AGs zurückzuführen (6,5 Prozent). 

Prognose zeigt Rekordergebnis für 2021

Dank der weiterhin stabilen Nachfrage am Wohnmarkt steigen auch die Mieten immer weiter – sowohl bei Bestands- als auch bei Neubauprojekten. Das zeigt sich auch an den Renditen: In den A-Städten sind somit aktuell Spitzenrenditen von 2,7 Prozent möglich. So liegen die Spitzenrenditen im teuren München beispielsweise bei 2,45 Prozent, Berlin notiert derzeit bei 2,50 Prozent.

Die Ampeln für die deutschen Wohn-Investmentmärkte stehen weiter auf grün. Auch wenn sich der Mietpreisanstieg verlangsamt hat, bestehen weiterhin Mietsteigerungspotenziale, die das Interesse der Investoren hochhalten werden. Etwas limitierend wirkt lediglich das begrenzte Angebot. Trotzdem deutet alles auf ein neues Rekordergebnis in 2021 hin […]. Ein Investmentumsatz im Bereich zwischen 45 und 50 Mrd. EUR oder sogar darüber erscheint demzufolge möglich„, fasst Christoph Meszelinsky, Geschäftsführer und Head of Residential Investment der BNP Paribas Real Estate GmbH, die Aussichten zusammen.

Nina Rath ist Bachelor of Science in Marketing und als Journalistin unsere Expertin für tagesaktuelle News, die Marketer, Selbstständige und Unternehmer interessieren.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben