News
Würstchen mit Kartoffelsalat, Weihnachtsgans oder Raclette: Was essen die Deutschen 2020 an Weihnachten?
Es ist wieder so weit. Weihnachten ist in vollem Gange und viele haben sich lange den Kopf darüber zerbrochen, wie das Weihnachtsmenü aussehen soll. Doch was sind die Vorlieben der Deutschen? Der Frage ist auch das Forsa-Institut im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland nachgegangen.


Von
Klassisch oder lieber modern? In Bezug auf das Weihnachtsessen gibt es die unterschiedlichsten Geschmäcker. Dabei gilt als traditionelles Weihnachtsessen unter anderem der beliebte Kartoffelsalat mit Würstchen. Doch essen das wirklich noch viele Deutsche?
Die beliebtesten Weihnachtsspeisen
Die Antwort ist ja. Viele Deutsche mögen es weiterhin klassisch: Bei knapp einem Fünftel kommen an Heiligabend immer noch Kartoffelsalat mit Würstchen auf den Tisch (19 Prozent). Dicht dahinter folgen Fondue und Raclette (17 Prozent). Bei jedem Zehnten gibt es Rinder- oder Schweinebraten (neun Prozent), acht Prozent kochen Fisch oder Geflügel.
Etwas seltener sind hingegen Wildgerichte (vier Prozent) oder Bratwurst mit Sauerkraut (drei Prozent). Gleiches gilt für vegetarische (fünf Prozent) und vegane Gerichte (zwei Prozent). Eine Region outet sich dabei als absoluter Fan von Kartoffelsalat mit Würstchen: 40 Prozent aller Befragten aus dem Osten haben sich für den Klassiker an Heiligabend entschieden. In allen anderen Regionen stehen Raclette und Fondue an oberster Stelle.
Der erste Weihnachtsfeiertag
Am 25. Dezember bevorzugen viele die traditionelle Weihnachtsgans oder Ente (28 Prozent). 15 Prozent machen den Rinder- oder Schweinebraten und immerhin sechs Prozent kochen vegetarisch. Letzteres ist besonders bei den 18- bis 29-jährigen der Fall.
„Essen hält nicht nur Leib und Magen, sondern auch unsere Gesellschaft zusammen“, sagt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands. „95 Prozent der Deutschen planen für Heiligabend ein besonderes Essen ein und 90 Prozent auch für den ersten Weihnachtstag. Trotz oder gerade wegen Corona wollen die Menschen die Festtage mit guten Lebensmitteln zu einem geschmackvollen Erlebnis machen. Das zeigt auch die hohe Bedeutung, die Ernährung für das Wohlbefinden hat.“


Quelle: obs/Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Vorlieben in den Altersklassen
Was die Lieblingsgerichte betrifft, so hat die Umfrage deutlich gezeigt, dass es einen Zusammenhang mit dem Alter gibt. Während es ab 30 Jahren und älter an Heiligabend oft Bockwurst und Kartoffelsalat gibt, bevorzugen die unter 30-jährigen Raclette oder Fondue. Ebenso Fisch oder vegetarisch-vegane Essen sind häufiger in der Altersgruppe unter 30 Jahren geplant.
Regionale Unterschiede
Am ersten Weihnachtsfeiertag wird im Osten Deutschlands von mehr als der Hälfte der Befragten Gans oder Ente gegessen. Auch im Norden zählt das Gericht zu den vergleichsweise beliebtesten Hauptspeisen für den ersten Feiertag. Vegetarisch oder vegan essen 2020 am ersten Weihnachtsfeiertag überwiegend Menschen in der Mitte Deutschlands, vor allem in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Haushalte mit mehr als zwei Personen tendieren dabei zu Ente oder Gans, während Singles häufiger zu Rinder- oder Schweinebraten tendieren.


Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

