Zum Ende des Corona-Arbeitsjahres hat XING die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Wünschen für das kommende Jahr befragt. Viele haben das Jahr besonders dafür genutzt, sich über ihre Zukunft und das, was sie wirklich wollen, Gedanken zu machen.
Im Rahmen des letzten Corona-Barometers entschied sich XING dafür, auch die Frage nach den Wünschen für das nächste Arbeitsjahr zu integrieren.
Die Top-Wünsche für 2021
Der wichtigste Wunsch unter den Befragten ist dabei der nach steter Weiterentwicklung. Das gaben rund 62 Prozent an. Dicht dahinter folgt der Wunsch nach mehr Zeit für Freunde und Familie (44 Prozent). In Anbetracht der zahlreichen Kontaktbeschränkungen ist dieses Resultat nicht verwunderlich. 28 Prozent der Befragten wünschen sich außerdem mehr Zeit mit den Kollegen im Büro. Jeder Vierte hofft im nächsten Jahr auf eine bessere Ausstattung im Homeoffice.
27 Prozent wünschen sich darüber hinaus einen neuen Job. Dieser Wunsch ist bei den Deutschen stärker ausgeprägt als bei den Schweizern (25 Prozent) oder den Österreichern (19 Prozent).
Quelle: XING
Über das Corona-Barometer
1.308 aktive XING-Mitglieder, davon 629 aus Deutschland, 329 aus Österreich und 350 aus der Schweiz, nahmen im November 2020 an der Umfrage teil. Die Mehrheit der XING-Mitglieder sind sogenannte „White Collar Worker“. Dieser Begriff umfasst Berufsgruppen mit kaufmännischen, beratenden, administrativen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten, Berufe mit künstlerischen oder kreativ-schöpferischen Tätigkeiten sowie Heilberufe, heilpädagogische Berufe und Sozialberufe. Die Befragung zum Corona Barometer findet in regelmäßigen Abständen statt.
Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können diese Einstellung jedoch jederzeit widerrufen. EinverstandenAblehnenMehr dazu
Cookie-Einstellungen
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.