Setze dich mit uns in Verbindung

News

Zu diesen Zeiten kaufen Kunden online

Wann sollten Onlinehändler mit Angeboten und Anzeigen trumpfen, um Kunden zu locken? Dieser Frage ist der Payment-Dienstleister Klarna im Rahmen einer aktuellen Studie nachgegangen.

Wann kaufen Kunden online ein und welche Auswirkungen hat das auf das E-Commerce-bezogene Marketing? Diese Frage ist für den Onlinehandel von zentraler Bedeutung. Der Zahlungsanbieter Klarna liefert jetzt die neuesten Daten aus Deutschland, die zeigen, dass Verbraucher mehr zwischen Sonntag und Dienstag kaufen. Sonntag ist für die meisten Produktkategorien besonders wichtig. Sogenannte Peaks sind vor allem abends zu sehen. Im Rahmen des Conversion-Kalenders lernen Einzelhändler, wie Marketing-Tools und Cloud-Ressourcen angepasst werden sollten.

Der Sonntag ist besonders beliebt

Die Studie zeigt, dass der Sonntag der beliebteste Tag für Onlineshopping ist. Hier werden vor allem Produkte für Kinder, Bekleidung und Schuhe, Unterhaltungselektronik sowie Produkte der Kategorien Heim und Garten und Sport und Hobby bestellt.
Die Steigerungsrate beträgt am Sonntagabend bis zu 160 Prozent. Interessanterweise haben Lebensmittel und Getränke am Sonntagabend (oder dienstags auf Mobilgeräten) den höchsten Wert. Die Studie zeigt nicht, ob ein bestimmter Einzelhändler Sonderangebote am Sonntagabend gestartet hat- es gibt keine richtige Erklärung für eine so große Abweichung vom Durchschnitt. Letztes Jahr, gegen Mitternacht am Donnerstag, gab es hier einen starken Anstieg, der nicht mit organischen Gründen erklärt werden kann.

Käuferinnen kaufen am liebsten sonntags online ein. Die Verkäufe in den meisten Kategorien erreichten hier ihren Höhepunkt. Tagsüber von Mittwoch bis Samstag erreichte keine der untersuchten Produktkategorien den höchsten Stand. Der Sonntag ist auch der bevorzugte Einkaufstag für Männer. Acht der zwölf Produktkategorien verzeichnen am Sonntag Rekordverkäufe. Bei der Verwendung mobiler Geräte wird die Zeit des Abends immer wichtiger. Auch hier ist in den meisten Fällen der Sonntag der bevorzugte Einkaufstag.

Natürlich lässt sich daraus nicht klar sagen, ob nun aus der Präferenz für Sonntag zu schließen ist, dass der stationäre Handel nur die Öffnungszeit verlängern muss, um wieder attraktiver zu werden. Grundsätzlich treffen Familien größere Einkaufsentscheidungen jedoch in der Regel am Wochenende.

Marketingmaßnahmen ausrichten

Auch Nicht-Onlinehändler können die Präferenzen in ihr Marketing einbeziehen, um ihre Anzeigenschaltungen und andere Marketingmaßnahmen entsprechend auszurichten. Eine verstärkte Nutzung von Onlineplattformen bedeutet auch eine größere Reichweite zu diesen Zeiten.

Gurpinder Sekhon ist Bachelor of Arts in Global Trade Management und als Junior-Redakteurin zuständig für hochwertigen Content im Gewinnermagazin.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in News

Nach oben