Ticker
Apple startet KI-Offensive in Deutschland – iOS 18.4 bringt neue Funktionen, lässt Siri-Upgrade aber warten


Apple hat mit dem Update auf iOS 18.4 erstmals Künstliche Intelligenz auf iPhones in Deutschland verfügbar gemacht. Die neue Version bringt zentrale Elemente der im vergangenen Jahr vorgestellten „Apple Intelligence“ auf aktuelle Geräte – allerdings nur auf solche mit ausreichender Rechenleistung. Voraussetzung für die neuen Funktionen sind mindestens ein iPhone 15 Pro oder ein Modell der aktuellen iPhone-16-Serie. Auch iPads und Macs mit M1-Chip oder neuer können auf die KI-Tools zugreifen.
Zu den freigeschalteten Funktionen zählen KI-gestützte Textbearbeitung, Mail-Analyse und Bilderstellung. Die Mail-App sortiert eingehende Nachrichten automatisch in vier Kategorien – Primär, Transaktionen, Updates und Werbung – und fasst auf Wunsch Inhalte zusammen. Schreibtools erlauben Umformulierungen und Korrekturen. Mit dem „Image Playground“ können Nutzer per Texteingabe Bilder generieren, während mit „Genmoji“ individuelle Emojis entstehen. In der Fotos-App lassen sich störende Objekte aus dem Bildhintergrund entfernen.
Trotz des Updates fehlt ein zentrales Element: das Siri-Upgrade. Der neue Sprachassistent, der laut Apple kontextbezogen agieren und komplexe Anfragen eigenständig verknüpfen soll, ist weiterhin nicht verfügbar – weder in Deutschland noch in den USA. Apple kündigte an, dass die Funktion frühestens im kommenden Jahr bereitstehen wird. Dabei hatte CEO Tim Cook auf der WWDC im Juni 2023 Siri als Schlüssel zur KI-Strategie hervorgehoben.
Apple reagiert mit iOS 18.4 auf den zunehmenden Druck im KI-Wettbewerb. Lange hatte der Konzern die Entwicklung anderer Anbieter wie OpenAI, Google und Microsoft beobachtet, ohne eigene Anwendungen breit auszurollen. Erst mit der US-weiten Einführung im Oktober 2023 zog Apple nach, nun folgt der internationale Rollout – mit halbjähriger Verzögerung.
Der Marktstart erfolgt selektiv und hardwaregebunden. Ältere Geräte bleiben außen vor, was auf die hohen Systemanforderungen der KI-Modelle hinweist. Gleichzeitig verzahnt Apple die neue Funktionsebene tief ins System: ChatGPT wird eng integriert, Siri erhält ein überarbeitetes Design und lässt sich künftig auch per Texteingabe steuern.
Mit dem iOS-Update signalisiert Apple technologischen Anschluss – bleibt beim eigentlichen Kernversprechen, der KI-basierten Alltagshilfe via Siri, aber weiter in Verzug.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
