Ticker
Zinswetten verlagern sich auf September – Händler spekulieren auf aggressivere EZB-Senkung


Der Juni ist für die Märkte abgehakt – jetzt rücken Wetten auf eine aggressivere Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im September in den Mittelpunkt. Während ein erster Zinsschritt um 25 Basispunkte im kommenden Monat als nahezu sicher gilt, explodieren die Handelsvolumina bei Optionen, die auf zusätzliche Lockerung im Herbst setzen.
Allein vergangene Woche stieg das Open Interest bei sogenannten call options auf fallende Zinsen im September auf über 1,5 Millionen Kontrakte – rund 30 % mehr als bei vergleichbaren Dezember-Positionen. Einige Trades preisen sogar eine Reduzierung des Einlagensatzes auf 1,5 % ein – ganze 75 Basispunkte tiefer als heute. Das liegt über dem, was Zins-Futures derzeit antizipieren.
Ein besonders risikobehafteter Deal: Ein Investor setzte auf eine condor-Strategie mit einem Einsatz von rund 400.000 Euro. Sollte die EZB den Leitzins bis September auf 1,75 % senken, winkt ein Ertrag von über vier Millionen Euro. Bleibt der Zinssatz jedoch unverändert bei 2,25 %, wäre ein gleich hoher Verlust die Folge.
Angetrieben werden diese Positionierungen durch makroökonomische Vorzeichen. Die jüngsten Einkaufsmanagerindizes deuten auf eine nachlassende Dynamik im Euroraum hin. Gleichzeitig wirkt der unerwartet starke Euro dämpfend auf die Inflation. Die von den USA verhängten Zölle auf europäische Industriegüter haben zudem Ängste vor einer globalen Abschwächung etwas relativiert.
Laut Geldmarktdaten sind aktuell 67 Basispunkte an weiteren Zinssenkungen für 2024 eingepreist. Damit wären zwei Schritte sicher und ein dritter mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 68 % im Spiel. Noch vor einem Monat rechneten Händler lediglich mit einem Zielzins von 2 % – inzwischen rückt ein Niveau von 1,5 % zunehmend in den Bereich des Möglichen.
Manche Wetten sind an den drei-Monats-Euribor gekoppelt und zwingen Händler indirekt, auf mindestens einen Zinsschritt zu setzen, um schmerzhafte Verluste zu vermeiden. Auch wenn das Volumen dieser Positionen unter dem Niveau der Juni-Kontrakte bleibt, spricht die rasche Verlagerung der Marktstimmung eine klare Sprache.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
