Setze dich mit uns in Verbindung

GEWINNERmagazin.de

Ticker

Caterpillar rechnet mit bis zu 350 Millionen Dollar Zusatzkosten – Margendruck durch US-Zölle wächst

Der US-Baumaschinenhersteller Caterpillar kalkuliert für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten zwischen 250 und 350 Millionen US-Dollar infolge der globalen Zollpolitik der Trump-Regierung. Rund die Hälfte davon entfällt auf das Segment Construction Industries, während Resource Industries und Energy & Transportation den Rest schultern müssen.

Der Preisdruck kommt zur Unzeit: Im ersten Quartal sackte der Konzerngewinn um 30 % auf 2 Milliarden US-Dollar ab. Das entspricht 4,20 Dollar je Aktie nach 5,75 Dollar im Vorjahresquartal. Bereinigt um Sondereffekte lag der Gewinn bei 4,25 Dollar je Aktie – unter den Erwartungen der Analysten, die mit 4,35 Dollar gerechnet hatten.

Auch die Umsatzentwicklung blieb hinter den Prognosen zurück. Der Konzernumsatz fiel um 10 % auf 14,25 Milliarden US-Dollar – knapp eine halbe Milliarde weniger als der Marktkonsens. Ausschlaggebend waren ein deutlicher Rückgang der Verkaufsvolumina durch Veränderungen in den Lagerbeständen der Händler sowie ungünstige Preisentwicklungen, die allein 250 Millionen Dollar kosteten.

Operativ hat Caterpillar bereits kurzfristige Gegenmaßnahmen ergriffen, um die Zusatzbelastungen abzufedern. Langfristige Strategien seien laut Chief Operating Officer Joe Creed jedoch schwerer umsetzbar und erforderten verlässlichere Rahmenbedingungen bei den Handelsbeziehungen.

Finanzchef Andrew Bonfield betonte, dass etwa die Hälfte der neuen Zollbelastungen direkt mit Importen aus China zusammenhängt – betroffen sind Waren, auf die inzwischen bis zu 145 % Einfuhrabgaben erhoben werden. Eine politische Entspannung könnte laut Bonfield erheblichen Einfluss auf die weitere Kostendynamik haben.

Fällt diese jedoch aus, drohen laut Caterpillar rückläufige Jahresumsätze und sinkende Margen.

Weiterlesen

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in Ticker

Nach oben