Ticker
Dividenden sorgen für Höhenflug – Polens Aktienmarkt lässt Europas Börsen hinter sich


Mit einem Quartalsplus von 23 % führt Warschaus Leitindex WIG20 die europäischen Börsen an. Zum Vergleich: Der Stoxx 600 schaffte im selben Zeitraum gerade einmal die Hälfte. Treiber dieser Entwicklung ist weniger geopolitischer Optimismus als eine veränderte Dividendenpolitik großer Konzerne – allen voran bei Orlen SA und den polnischen Großbanken.
Orlen legte seit Jahresbeginn um 43 % zu. Grund dafür sind höhere Auszahlungen an Aktionäre, möglich durch gestiegene Margen im Upstream-, Raffinerie- und Gassegment. Auch PKO Bank Polski SA will mitziehen: Der größte polnische Kreditgeber kündigte an, 75 % des Gewinns aus 2024 ausschütten zu wollen – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als es 66,5 % waren. Im Jahr 2023 war noch gar keine Dividende geflossen.
Die Dividendenrendite des Warschauer Markts hat sich innerhalb von zwei Jahren nahezu verdoppelt und liegt nun über dem Niveau des Stoxx 600 und des MSCI Emerging Markets Index. Laut Berechnungen von Pekao TFI könnten die Ausschüttungen an Minderheitsaktionäre dieses Jahr auf rund 20 Milliarden Zloty (5,2 Mrd. US-Dollar) steigen – beinahe doppelt so viel wie 2024.
„Viele Investoren hatten polnische Aktien wegen der schwachen Dividenden links liegen lassen“, sagt Piotr Salata, Fondsmanager bei Pekao TFI. „Jetzt haben wir eine der attraktivsten Dividendenrenditen in der Region – das bleibt nicht unbemerkt.“
Auch der Markt für Börsengänge zieht wieder an. Der Modehändler CCC SA hat frisches Kapital aufgenommen, während Anteilseigner von Zabka Group SA und Diagnostyka SA durch Secondary Offerings Kasse machten. Anleger reagieren auf stabile Ausschüttungsperspektiven, nachdem pandemiebedingte Belastungen und Altlasten wie Fremdwährungsdarlehen in den Bilanzen polnischer Banken abnehmen.
Risiken bleiben. Die Euphorie über eine rasche Friedenslösung in der Ukraine ist verflogen, die geopolitische Lage bleibt fragil. Zudem wird über mögliche Sondersteuern auf Banken diskutiert – eine Forderung kleinerer Koalitionspartner, die von der Regierung bislang abgelehnt wird. Der Markt bleibt wachsam.

Bei Nachrichten von Eulerpool handelt es sich um extern erstellte Tickermeldungen. Ihre Einbettung erfolgt automatisch. Sie werden von uns nicht überprüft oder bearbeitet.
